Seite:UhlandGedichte1815 0196.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
45
„Meine Flasche magst du haben,

Noch Keinem macht’ ich’s schwer,
Will Jeden daraus laben,
Und wenn es ein König wär’.“

Zu schöpfen sie sich bücket,

50
Aus der Flasch’ ihn trinken läßt,

Gar zärtlich er sie anblicket,
Doch hält sie die Flasche fest.

Er spricht von Lieb’ bezwungen:
„Wie bist du so holder Art!

55
Als wärest du erst entsprungen

Mit den andern Blumen zart.

Und bist doch mit Würd’ umfangen,
Und stralest doch Adel aus,
Als wärest hervorgegangen

60
Aus eines Königs Haus.“


Frag meinen Vater, den Schäfer:
Ob er ein König was?
Frag meine Mutter, die Schäfrin:
Ob sie auf dem Throne saß?“

65
Seinen Mantel legt er der Holden

Um ihren Nacken klar,
Er setzet die Krone golden
In ihr nußbraunes Haar.

Empfohlene Zitierweise:
Ludwig Uhland: Gedichte von Ludwig Uhland (1815). J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1815, Seite 196. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:UhlandGedichte1815_0196.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)