Seite:Schmidt Stylonurus Simonsoni.djvu/1

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Über die neue Merostomenform Stylonurus (?) Simonsoni
aus dem Obersilur von Rotziküll auf Oesel.
Mit einer Tafel.
Von F. Schmidt.
(Der Akademie vorgelegt am 25. Februar 1904.)

Im Sommer 1902 erhielt ich von dem bekannten Sammler A. Simonson aus dem seit Jahren von ihm ausgebeuteten obersilurischen Steinbruch von Wita bei Rotziküll auf Oesel Stücke eines neuen zu den Merostomata gehörigen Fossils, das mir einige Mühe gekostet hat, bis ich es endlich richtig gedeutet zu haben glaube.

Irre geführt durch ein am Ende des einen Stücks sitzendes unvollständiges Kopfschild des bekannten Eurypterus Fischeri Eichw., glaubte ich auch den neuen Fund bei der Gattung Eurypterus unterbringen zu können und berichtete im October des genannten Jahres in einer Sitzung der geologischen Abtheilung der Petersburger Naturforschergesellschaft über den neuen Eurypterus Simonsoni[1].

Seitdem hatte ich in Erwartung neuen Materials und abgehalten durch andere Arbeiten den neuen Fund bei Seite gelegt und habe ihn erst ganz neuerdings wieder vorgenommen, wo ich denn mich von meinem frühern Irrthum überzeugte und nach richtiger Zusammenfügung der verschiedenen unvollständigen Stücke zu dem Resultat gekommen bin, dass wir es wahrscheinlich mit einer neuen Form der bisher bei uns noch nicht nachgewiesenen Gattung Stylonurus Page oder einer ihr nahestehenden Gattung zu thun haben.

Es liegen mir zwei zusammengehörige Stücke vor, (in F. 1 verbunden) beide mit erhaltener Gegenplatte. Auf dem ersten haben wir den hintern


  1. Travaux de la société impériale des naturalistes de St.-Pétersbourg vol. 33, p. 202 (russisch).