Seite:Schenck Wiesbaden v 24.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

4, Alle diese, auf solche Art, gesammlete Historische Nachrichten in eine bequeme und vor jederman faßliche Ordnung gebracht. 5, Den Vortrag selbst so eingerichtet, daß alles auch von ungelehrten Lesern gar leicht wird können begriffen werden; daher auch keine, in Lateinischer Sprache angeführte, Historische Zeugnüsse ohne Uebersetzung ins Teutsche vorbey gelassen, auch manche Erläuterungen über diese und jene vorgekommene Dinge beygefüget geworden sind, welche, wenn man bloß vor die Gelehrte geschrieben hätte, weggelassen worden wären. 6, Bey der gantzen Erzehlung der Sachen den beliebten Mittel-Weg, zwischen einer schädlichen Kürzte und unnützen Weitläuftigkeit beobachtet. Und denn 7, nichts von Historischen Wahrheiten angeführet, welches man nicht durch klare Zeugnüsse bewährter schriftlicher Urkunden und Nachrichten, wiewohl doch ebenfalls mit Beobachtung aller möglichen Kürtze, bestätiget hätte. Dabey denn mit wenigem zu mercken ist, daß, wenn die Buchstaben L. St. und L. U. vorkommen,

Empfohlene Zitierweise:
Gottfried Anton Schenck: Geschicht-Beschreibung der Stadt Wißbaden. Franckfurt am Mayn: Johann Benjamin Andreä, 1758, Seite XXIV. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Schenck_Wiesbaden_v_24.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)