Seite:PhiloSomnGermanAdler.djvu/62

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Philon: Über die Träume (De somnis) übersetzt von Maximilian Adler

da er nichts Unheiliges und Ungeweihtes mehr berührt. 254 Es bürgt aber für mein Wort die Prophetin und Prophetengebärerin Anna, deren Name in Übersetzung „Gnade“ bedeutet.[1] Denn es heißt, sie gebe dem Heiligen als Geschenk ihren Sohn Samuel (1 Sam. 1, 28), nicht so sehr einen Menschen als vielmehr den in Begeisterung geratenen und von gottgetragenem Wahnsinn erfaßten Typus.[2] 255 Samuel aber bedeutet: zugeordnet zu Gott. Was tust du nun, liebe Seele, noch Törichtes und bemühst dich um eitle Dinge, gehst aber nicht zu dem Ringer, um von ihm zu lernen, wie man gegen das Laster und den leeren Wahn die Waffen und die Kunstgriffe handhabt? Sobald du das nämlich gelernt hast, wirst du bald ein Führer einer Herde werden, nicht der unansehnlichen unvernünftigen und ungebildeten, sondern der angesehenen, vernünftigen und bunten Herde. 256 Wenn du deren Führer geworden bist, wirst du das elende Menschengeschlecht beklagen und nicht aufhören, dich dem Göttlichen zuzuwenden, Gott aber wirst du nicht verlassen in deinem Glück, sondern du wirst ihm auch heilige Lobgesänge in Säulen einmeißeln, auf daß du nicht nur von den Tugenden des Seienden geläufig sprichst, sondern sie auch wohlklingend besingst. Denn so wirst du hinauf zurückkehren können in deines Vaters Haus, entflohen dem langen und unaufhörlichen Sturm in der Fremde.


  1. Siehe über die allegorische Bedeutung des Namens Anna Über die Unveränderlichkeit Gottes § 5 und die dort in der Anmerkung angeführten Stellen, dazu Über die Trunkenheit § 145. Über die Wanderung Abrahams § 196. Hier wohl eher: „Gnadengeschenk, Dank, Dankbarkeit“.
  2. Vgl. Über die Unveränderlichkeit Gottes § 5.
Empfohlene Zitierweise:
Philon: Über die Träume (De somnis) übersetzt von Maximilian Adler. H. & M. Marcus, Breslau 1938, Seite 224. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:PhiloSomnGermanAdler.djvu/62&oldid=- (Version vom 7.10.2018)