Seite:Oberamt Saulgau 063.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und somit 151.423 fl. 23 kr. Umgekehrt wirkt die Berechnung bey Riedlingen.

d. Weinbau und Obstzucht.

Weinbau findet nicht in dem Oberamts-Bezirke statt; man hat aber Spuren, daß er ehemals zu Scheer versucht worden ist. S. Klima. Die Obstzucht ist im Ganzen auch nicht von großer Bedeutung. Das nebliche Klima ist ihr, in den Niederungen wenigstens, nicht sehr zuträglich. Besser kommt es auf den Höhen fort, und in der südlichen Hälfte des Oberamts mehr, als in der nördlichen. Übrigens hat in neuern Zeiten die Obstbaumzucht sehr zugenommen, und es haben insbesondere der Fürstlich Thurn und Taxische Oberforstbeamte Freyherr von Aichner zu Sießen und der Stadtschultheiß Bollstetter in Saulgau Muster von schönen Pflanzungen aufgestellt. Auch die Straßen sind fast überall mit Obstbäumen besetzt, wo sie meist ein schönes Gedeihen verrathen. In wenigen Orten ist es indeß bis jetzt so weit gekommen, daß auch gemostet wird. Dagegen findet man viele auserlesene Obstgattungen sowohl von Kernobst, als von Steinobst, auch die Aprikosen und Pfirsiche fehlen nicht; von letztern findet man namentlich auch zu Sießen die feinsten Arten. Zu Scheer, Mengen, Blochingen, Beizkofen, Hoßkirch, Heudorf, Königseckwald sind seit neuerer Zeit auch Baumschulen, besonders Kinderbaumschulen zum Unterricht der Schuljugend angelegt. In der städtischen Baumschule zu Mengen befindet sich dermalen ein von dem Schullehrer Beizenauer daselbst gepflanzter Vorrath von 8000 veredelten und 20.000 aus dem Kern gezogenen jungen Bäumen beysammen. Diese Pflanzschulen dürften um so mehr zu empfehlen seyn, als der Freyherr von Aichner nach mancherley kostspieligen Versuchen mit französischer und anderer auswärtiger Zucht die Erfahrung gemacht hat, daß nur der auf eigenem Boden aus dem Kern erzogene Baum ein sicheres Gedeihen gewährt.

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Saulgau. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1829, Seite 063. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Saulgau_063.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)