Seite:OberamtTuttlingen0213.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die Zahl der Landpostboten beträgt 8, die Zahl der Parzellenboten 7; sämmtlichen liegt die Beförderung von Briefpostgegenständen, Zeitungen und leichteren Päckereien ob.

Außer obigen Landpostbotengängen bestehen noch folgende Postverbindungen:

1) Täglich einmalige Postwagenverbindung zwischen Tuttlingen und Meßkirch (über Altenthal und Neuhausen).

2) Täglich zweimalige Postwagenverbindung zwischen Tuttlingen und Fridingen (über Ludwigsthal, Nendingen und Mühlheim).

3) Täglich einmal fahrende Botenpost zwischen Tuttlingen und Thuningen (über Thalheim).

Der Verkehr mit Wurmlingen wird mit der Eisenbahn vermittelt, ebenso der mit Trossingen bis Aldingen O.-A. Spaichingen, von wo täglich einmal eine Botenpost nach Trossingen fährt. Die Verbindung zwischen Trossingen und Thuningen ist durch wöchentliche 6malige Postbotengänge (zugleich über Mühlhausen, Weigheim, Schura) hergestellt.

Fast sämmtliche Orte sind mit der Oberamtsstadt auch durch Fahrboten verbunden.


4. Telegraphen.

Telegraphenstationen sind zugleich die Eisenbahnstationen Tuttlingen, Wurmlingen, Rietheim und Trossingen. Ferner Mühlheim, das durch einen Draht mit Tuttlingen verbunden ist.


(Entfernungs-Tabelle siehe im Anhang.)


f. Sonstige polizeiliche Anstalten.
1. Gesundheitspolizei.

Im Oberamtsbezirk sind angestellt:

1 Oberamtsarzt, 1 Oberamtswundarzt und 1 Oberamtsthierarzt mit dem Sitz in Tuttlingen; ferner je 1 Distriktsarzt in Trossingen und Mühlheim. Ein weiterer praktizirender Arzt befindet sich in Tuttlingen.

Wundärzte II. Abtheilung gibt es im Ganzen 6 im Bezirk, wovon 5 zugleich Geburtshelfer sind. Wundärzte III. Abtheilung (aber nicht zugleich Geburtshelfer) sind es noch 2.

Hebammen sind vorhanden 34.

Nach dem Reichs-Impfgesetz läge das gesammte Impfgeschäft dem Oberamtsarzt ob. Mit Genehmigung der K. Kreisregierung

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Tuttlingen. H. Lindemann, Stuttgart 1879, Seite 213. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtTuttlingen0213.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)