Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Eine weitere für 10.000–12.000 Spindeln berechnete Baumwollspinnerei wird 1/4 Stunde von Calw entfernt an der Nagold errichtet.

In Verbindung mit den Wollmanufakturen bestehen in Calw 5 Appreturanstalten, welche 37 Personen beschäftigen, und 2 Anstalten zu Hirschau mit 15 Arbeitern.

Schönfärbereien bestehen in Calw 3 mit 3 Gehilfen und 30 Arbeitern; sie färben hauptsächlich wollene Stoffe und Decken für die Fabrikanten des Bezirks; überdieß kommen ihnen Aufträge von Kirchheim, Eßlingen, Reutlingen, Bietigheim etc. zu.

Außer diesen befinden sich in Calw 3 zünftige Färber mit einem Lehrling und drei Arbeitern; ferner ist mit einer Strumpffabrikation in Calw eine Färberei verbunden, welche 3 Arbeiter beschäftigt. Auch Liebenzell hat einen zünftigen Färber für Leinen- und Baumwollenwaaren.

Die Druckerei, vorzugsweise von leinenen Stoffen, betreiben 4 zünftige Färber (3 in Calw und einer in Liebenzell).

Für die im Bezirk gewonnene Hausleinwand bestehen in Hirschau 2 Naturbleichen.

Die unzünftige Strick- und Strumpfwaarenfabrikation wird in Calw von 14–16 Firmen (darunter ein zünftiger Strumpfwirker) betrieben und gewinnt täglich mehr an Bedeutung. Einzelne von diesen Firmen, von denen Gustav Wagner und Friedrich Schum die bedeutendsten sind, lassen jährlich bis auf 1000 Centner Wolle verstricken. Nach einer Schätzung consumirten die 16 Firmen jährlich 4000 Centner Wolle nur für Jacken, welche den Hauptartikel bilden. Der Gesammtwerth beträgt gegen 650.000 fl. Das Verspinnen und Verstricken dieses Wollenquantums geschieht theils im Bezirk selbst, zum weit größeren Theil aber außerhalb desselben bis auf eine Entfernung von 15 Meilen im Umkreis und beschäftigt 1000–1200 Personen.

Nächst den Jacken werden Tausende von gestrickten und gewalkten Schuhen fabricirt, die unter dem Namen Calwer Schuhe weithin bekannt und gesucht sind.

Im Allgemeinen finden die Calwer Strickwaaren wegen ihrer Güte einen massenhaften Absatz nach Baden, Bayern, der Schweiz und über See.

Auch die Fabrikation von gewobenen wollenen Unterleibchen und Beinkleidern ist von einiger Bedeutung und mag etwa 30 Personen beschäftigen.

Die zünftige Strumpfweberei wird in Calw von drei

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Calw. Karl Aue, Stuttgart 1860, Seite 098. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtCalw_098.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)