Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

viele Streitigkeiten mit Östreich, und auch mit der Ritterschaft; 1769 wurde die ehemals zum Ritterkanton Neckar und Schwarzwald gehörige Collectatio cum omnibus juribus annexis an Würtemberg überlassen. Früher bestand hier eine Kaplaney, welche zur Zeit der Reformation mit der Pfarrey Wolfenhausen vereinigt worden. Aus Benennung von Äckern und Wiesen, als auf der Nonnenmauer, vor dem obern und untern Thore, läßt sich schließen, daß hier auch ein Klösterlein möchte bestanden haben, und der Ort mit Mauern umgeben gewesen seyn mag.

Die Thalmühle, eine Mahlmühle im Rommelsthal, gehört in die Markung Nellingsheim, es waren früher zwey, eine wurde aber durch das Wasser weggespült.


15. Niedernau mit dem Bad,

kath. Pfarrdorf, 3/4 St. von Rottenburg [1], mit 404 Einw. am Einfluß des durch den Ort fließenden Katzenbaches in den Neckar, der nahe am Dorfe durch ein Wehr für die Mühle gedämmt, vorüber läuft. Die Lage im Einschnitte des Thälchens, zwischen Bergen und Tannenwäldern, ist reizend und gesund. Die Häuser liegen an dem Bache zerstreut, die Kirche und das Pfarrhäuschen mit noch einigen Häusern etwas erhöht auf einem Hügel. Der Groß- und Kleinzehnten auf der ganzen Markung steht dem Staate zu [2]. Zehentfrey sind 49 M. Äcker, und der Klee in der Brach durchgängig. Der nicht sehr beträchtliche Feldbau des Dorfes gestattet keinen großen Wohlstand, und Gewerbe wollen nicht


  1. Früher, ehe der jetzige Badinhaber, Dr. Raidt, den Weg durch das Thal machen ließ, führte der Weg über einen steilen Berg und war fast noch so weit. A. d. H.
  2. Beyde sind an die Gemeinde auf 9 Jahre verpachtet, jener für 88 Sch. Dinkel, 25 Sch. Haber und 22 Sch. Gerste, dieser für 20 fl. jährlich, der Heu- und Öhmdzehnte, woran die Pfarrey Schwalldorf und die Besitzer des ehemaligen Widdumguts 6/7 hatte, ist neuerlich fast ganz abgelöst worden, und der kleine Antheil des Staats ist zu 11 fl. verpachtet.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Rottenburg. J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1828, Seite 186. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OARottenburg_186.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)