Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Ernst Boger, Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Oehringen

Weinsberg die Würzburger Kirche wegen einiger entfremdeter Lehen entschädigt, ex patrimonio suo in Sindringen utroque Zwivelingen, Thieffensalle etc., woraus auch hervorgeht, daß in Zweiflingen Weinsbergische Erbgüter waren.

Zu der Gemeinde gehören:

b. Eichach, 1 Stunde nordwestlich von Zweiflingen und 3/4 Stunden südöstlich von Ohrnberg auf der Hochebene in einer wiesenreichen Mulde gelegen.

In dem 1852 gebauten Schulhaus befindet sich außer dem Lehrzimmer auch die Wohnung des Schulmeisters, der gegenwärtig 34 Schüler unterrichtet.

Die natürlichen und landwirthschaftlichen Verhältnisse gleichen denen in Zweiflingen, dagegen sind die Vermögensumstände etwas geringer, indessen befinden sich im Ort etwa fünf Bauern mit Höfen von 60–70 Morgen, und etwa zwölf mit 10–30 Morgen; Arme sind nur wenige vorhanden.

Die Viehzucht nebst Viehmastung wird gut betrieben und überdieß laufen auf der Markung 5–600 Stück Schafe, die Eigenthum der Ortsbürger sind.

Schweine werden theils für den eigenen Bedarf, theils für den Verkauf in ziemlicher Anzahl gemästet.

Etwa 1/2 Stunde nordwestlich vom Ort soll im Walde der sog. Poppenrothhof gestanden sein, von dem noch ein Gewölbe vorhanden ist.

c. Friederichsruhe, 11/2 Stunden nordöstlich von Oehringen und 3/4 Stunden südwestlich von Orendelsall an der Straße von Oehringen nach Sindringen gelegen; überdieß führen Vicinalstraßen nach Ohrnberg, Neuenstein und Tiefensall.

Die ganze Gegend um Friedrichsruhe, anfangend an dem „Hove auf dem Platz“ bis Zweiflingen hin war Wald. Die einzelnen Theile hießen „der Lämmlerin Holz“, „der Herrnhau“, „das Heiligenholz“, ein Wald gehörte dem Hospital Oehringen, ein anderer der Stadt Oehringen.

Als nach Graf Wolfgangs Tode (1610) seine Söhne theilten, erhielt Graf Kraft die fraglichen Bezirke. Dieser fand die Wälder zu einem Thiergarten passend und begann 1612 die Anlegung desselben. „Demnach der Hochwohlgeborne Graf und Herr, Herr Kraft … zu Frühlingszeiten ungeferlich im Majo im Zweiflinger Vorst … umbritten und in wehrenden darin gepflogenem Hetzen

Empfohlene Zitierweise:
Ernst Boger, Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Oehringen. H. Lindemann, Stuttgart 1865, Seite 365. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAOehringen0365.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)