Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ein sehr großer Vortheil der Einwohner. Die Nutzung geschieht in der Regel in zwei Wochentagen.

Die Holzpreise der 2 Hauptreviere waren:

1840 1850 1860 1870 1879
1 Festmeter
Eichennutzholz,
Durchschnitt
der Sortimente
M. M. M. M. M.
Gundelsheim 20,00 10,71 25,40 25,20 33,20
Neuenstadt 20,00 10,70 20,60 25,20 31,00
Buchennutzholz Gundelsheim 15,60 13,20 13,40 16,80 26,00
Neuenstadt 15,60 13,20 13,40 16,80 19,00
1 Raummeter
M. M. M. M. M.
Buchenscheiter Gundelsheim 7,00 6,50 7,00 7,90 9,50
Neuenstadt 7,90 6,60 7,10 8,90 10,00

In den Staatswaldungen wird sämtliches Holz nach Abzug des Bedarfs für eigene Zwecke gegen sofortige Baarzahlung im Aufstreich verkauft; in gutsherrlichen Waldungen meist mit Anborgung der Erlöse. Bei den Gemeinden werden vom Brennholz noch häufig sog. Bürgergaben verabreicht, auch erhalten ortsbürgerliche Handwerksleute ihren Bedarf noch theilweise um billigen Anschlag; alles übrige Material, abzüglich des eigenen Bedarfs der Gemeinde, wird gleichfalls gegen Anborgung versteigert.

Obgleich die gewöhnlichen Holz verarbeitenden und Holz verzehrenden Gewerbe im Bezirk gut vertreten sind, und insbesondere eine größere Anzahl von Sägmühlen sich im Betrieb befindet, so wird doch das Erzeugnis an Nutz- und Brennholz nicht vollständig im Bezirk selbst verarbeitet oder verbraucht, vielmehr findet eine ziemliche Ausfuhr nach auswärts statt, vom Brennholz jedoch in der Regel nur auf der Achse in die benachbarten Oberamtsbezirke und in nahe gelegene badische Orte. Die Ausdehnung der Benützung der Steinkohle wird schwer empfunden. Das stärkere Eichenholz und schöne Buchenstämme gehen in der Hauptsache an Holzhändler über und ist der Absatz dieser Hölzer durch die Nähe des Neckars begünstigt.

Holz- und andere Gerechtigkeiten bestehen nicht mehr.

Von Nebennutzungen sind aufzuführen:

Die Laubstreunutzung, welche in Staatswaldungen nur in Nothjahren, in Gemeindewaldungen aber meist alljährlich mit forstpolizeilicher Beschränkung gestattet ist. In den Staatswaldungen wird die Laubstreu auf Kosten des Staats auf regelmäßige

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Neckarsulm. Kohlhammer, Stuttgart 1881, Seite 160. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OANeckarsulm0160.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)