Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Nähere Bezeichnung der Höhenpunkte. Höhe über
dem Meere.
Meter.
20. Markung Kochersteinsfeld.
Kochersteinsfeld, Kirchthurm, Knopf 224,00
Kochersteinsfeld, Kirchthurm, Erdfl. östliche Seite (M δ) 192,15
Pfarrhaus, meteorologische Station, Nullpunkt des Barometers 197,28
Kochermühle, Wasserspiegel des Kochers am Einfluß des Steinbachs, unter dem Wehr 164,50
Flürle, Signalstein, oben 242,98
Flürle, Signalstein, Erdfl. (Lehm auf M ζ) 242,55
Schwalbenrain, oberer Rand des Kalksteinbruchs (M δ) 194,35
Bernhardsthal (Hirschberg), Signalstein, Erdfläche (M ζ) 268,26
An der Straß, Signalstein, oben 265,55
An der Straß, Signalstein, Erdfläche (M ζ) 265,20
Straßen-Schlägle, höchste Stelle des Waldes, Erdfl. (ca.) 319,54
21. Markung Kocherthürn.
Kocherthürn, Kirchthurm, Knopf 206,14
Kocherthürn, Kirchthurm, Erdfläche, nördliche Seite (Gr. M δ, ζ) 173,09
Merzenrain, Signalstein, Erdfl. (Löß auf M ζ) 182,97
Mäurich, Grenze M ε, ζ, im Steinbruch 170,77
Wasserspiegel des Kochers am Einfluß des Streitbaches 154,14
Hungerberg, Signalstein, oben 223,55
Hungerberg, Signalstein, Erdfläche (Grenze M ζ, K α) 223,15
Hörnlesgrund, Markstein, Erdfl. (M ζ) 261,93
Brambach, Seewiesen, Markstein, oben 197,11
Daselbst, Wasserspiegel der Quelle (Grenze M ζ, K α) 196,35
Wolfsklinge, Markungsgrenzstein an der Straße, Erdfl. 228,03
22. Markung Lampoldshausen.
Lampoldshausen, Kirchthurm, Knopf 281,41
Lampoldshausen, Kirchthurm, Erdfl., nördl. Seite (M δ) 252,05
Oben im Ort, Wasserspiegel des Bachs im Straßenübergang 231,69
Krotenacker, Signalstein, Erdfl. (M ζ) 286,91
Brettacher Hofwald, höchste Stelle, Erdfl. (Lehm auf M ζ) 296,38
Tränkstube V, Signalstein, Erdfl. (M δ) 269,00
Daselbst, Bachsohle unter der Brücke (M δ) 267,96
Tränkstube, Grenze M ε, ζ im Steinbruch 275,34
Wachthäusle, Fahrbahn der Kreuzstraße (M ζ) 323,48
Göggelbach, Signalstein, Erdfl. (M ζ) 333,36
Fichtenwald (Rös), höchste Stelle, Erdfl. (ca.) (Lehm auf M ζ) 308,17
Bauzenacker, Signalstein, oben 290,92
Bauzenacker, Signalstein, Erdfläche (Lehm auf M ζ) 290,61
Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Neckarsulm. Kohlhammer, Stuttgart 1881, Seite 033. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OANeckarsulm0033.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)