Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Thurmkraut (Turritis glabra) auf der Alp; den durchwachsenen Steindotter (Myagrum perfoliatum) bei Ober-Boihingen und Neckar-Thailfingen; die schöne Nelke (Dianthus superbus L.) im Gaigersbühl bei Groß-Bettlingen; die punktirte Nelke (Dianthus deltoides L.) auf dem Beurenfels; das nachtblühende Leimkraut (Silene noctiflora L.) auf dem Kohlberg; das Mauergypskraut (Gypsophila muralis L.) auf Äckern bei Nürtingen; die großblüthige Malve (Malva Alcea) bei Hohen-Neuffen; das schöne und Bergjohanniskraut (Hypericum pulchrum et montanum) im Hülenberg; die Bergkronenwicke (Coronilla montana) auf Hohen-Neuffen und dem Beurenfels; die einblüthige Platterbse (Lathyrus nissolia L.) auf Äckern bei Groß-Bettlingen; die zweijährige Nachtkerze (Oenothora biennis) an den Uferbauten der Steinach; das glatte Bruchkraut (Herniaria glabra) bei Neckar-Thailfingen; den immergrünen und Mauersteinbrech (Saxifraga aizoon et tridactylites) bei Hohen-Neuffen; den haarigen Kälberkropf (Chaerophyllum temulum) am Beurenfels; das breitblättrige Laserkraut (Laserpitium latifolium) auf Hohen-Neuffen; die große Sterndolde (Astrantia major) ebendaselbst und auf dem Sattelbogen; den gespaltenblättrigen Baldrian (Valeriana tripteris) auf der Alp; die haarige Karte (Dipsacus pilosus) bei Nürtingen und Frickenhausen; das niedrige Habichtskraut (Hieracium humile) auf Hohen-Neuffen; den weidenblättrigen Aster (Aster salignus) an der Steinach bei Nürtingen; den weidenblättrigen Alant (Inula salicina) und das weidenblättrige Rindsauge (Buphthalmum salicifolium) auf Hohen-Neuffen und am Beurenfels; die Bergflockenblume (Centaurea montana) im Hülenberg; die stachlige Flockenblume (Centaurea calcitrapa) zwischen Nürtingen und Neckar-Thailfingen an der Straße; den Frühlingsenzian (Gentiana verna) bei Erkenbrechtsweiler und Hohen-Neuffen; das blaue Sperrkraut (Palemonium coeruleum) am Beurenfelsen; den officinellen Steinsamen (Lithospermum officinale) an den Alpgehängen bei Kohlberg, Neuffen und Beuren;

Empfohlene Zitierweise:
August Friedrich Pauly: Beschreibung des Oberamts Nürtingen. J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1848, Seite 035. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAN%C3%BCrtingen_035.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)