Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
4 II. 1. Bildung der Oberfläche im Allgemeinen.


eine bedeutende Rolle spielen und einen entschiedenen Einfluß auf die Physiognomie des Bezirks ausüben, sind: die unteren Schichten des schwarzen Jura (Lias), der Keuper, die mit Diluviallehm bedeckte Lettenkohlengruppe und der Muschelkalk. Die Partie des Lias bildet bei Holzgerlingen und Altdorf ein ziemlich ausgedehntes Plateau, von dem sich zwei Rücken, der eine gegen Weil im Schönbuch, der andere über den Schönaicher First bis zum rauhen Kapf, hinziehen. Diese meist für die Landwirthschaft benützte Hochebene, die sich gegen 1800 württembergischer Fuß über die Meeresfläche erhebt, hat flache Rücken, zwischen denen sanft eingeteichte Mulden und Rinnen hinziehen. Das Liasplateau selbst aber bricht in schroffen, kantigen Terrassen nach allen Selten gegen die unter ihm liegende Keuperformation ab und nur gegen Süden, wo sich hier der Keuper abnorm über den Lias erhebt, erleidet dieß eine Ausnahme. Zu der Gruppe des Keupers gehören die Erhebung südlich von Altdorf und Weil im Schönbuch, die Gegenden um Breitenstein, Neuweiler, Schönaich und die bewaldete Partie zwischen Ehningen und Mauren, besonders aber der Höhenzug, welcher den von Böblingen, Sindelfingen, Maichingen und Magstadt östlich gelegenen Theil des Oberamtsbezirks bildet. Die Keuperpartien sind von Thälern vielfältig durchfurcht, in welche eine Menge Seitenthälchen und Schluchten eingehen. Zwischen diesen haben sich stufenförmige, mild abgerundete Vorsprünge gebildet, welche gegen die Thalsohle breit und ziemlich steil abfallen und eine hufförmige Gestalt annehmen. Die schmalen, häufig gekrümmten Thäler und Schluchten beginnen auf den Höhen und greifen so sehr in diese ein, daß entgegengesetzt ziehende Rinnen sich öfters beinahe berühren und daher kein zusammenhängendes Plateau zulassen. Östlich von Böblingen erhebt sich der Höhenzug des Keupers gegen 1850 württembergische Fuß über das Meer. Die dritte Hauptpartie, welche einen eigenthümlichen, milden Zug in der Physiognomie des Bezirks ausspricht, ist die des Diluviallehms

Empfohlene Zitierweise:
Beschreibung des Oberamts Böblingen, Stuttgart und Tübingen 1850, Seite 4. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OABoeblingen004.png&oldid=- (Version vom 18.8.2016)