Seite:Neunhundert neun und neunzig und noch etliche Almanachs-Lustspiele durch den Würfel (Reprint 1972).pdf/90

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

erst dies Handgeld zu treuem Dienste unter Amors Fahne.

233.

Der Diener. So eile. Ich costumire mich unterdessen. Der Alte soll mich nicht kennen, obschon er mich kennt, und dennoch seine Freude oder seinen Aerger an mir haben.

234.

Das Kammerm. (knixt und geht ab.)

👉️ 235.

Die Nichte. So gelte ich Ihnen für Nichts, als für – –

236.

Der Liebh. Bist doch eine gute Seele! Man kann Dir nicht böse seyn. – Also voran nur!

237.

Der Diener. Erlauben Sie, gnädiger Herr! (Er zieht eine Bürste aus der Tasche, nimmt ihm den Hut aus der Hand, bürstet denselben und giebt ihn mit höflicher Verbeugung zurück.)

238.

Der Liebh. Wie heißt solche Handlung?