Seite:Neunhundert neun und neunzig und noch etliche Almanachs-Lustspiele durch den Würfel (Reprint 1972).pdf/254

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

939.

Der Diener. Zuverlässig, weil Sie nicht einmal mit sich, geschweige denn mit mir auf dem Reinen sind. Wären Sie’s, so hätten Sie sich längst nach mir selbst bei mir erkundigt, hätten gefragt, wer ich sey, wie ich heiße – –

👉️ 940.

Der Oheim. Wahrhaftig?

Der Liebh. So wahr ich ehrlich bin!

941.

Der Diener. Und Sie halten mich für so pinselhaft, daß Sie glauben, ich werde darauf antworten?

942.

Der Oheim. Donnerwetter! Wie kann ich wissen, wie Sie heißen?

943.

Der Diener. Ich mögte nicht, daß sie durch Zwang meine Gattinn würde; Zwang ist mir verhaßt. – Ha! dort kommt sie wohl?

944.

Der Diener. (einlenkend) Doch für diesmal