Seite:Neunhundert neun und neunzig und noch etliche Almanachs-Lustspiele durch den Würfel (Reprint 1972).pdf/231

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

840. 👈️

Der Oheim. Keinesweges. (v. S.) Er darf die Wahrheit nicht erfahren.

841.

Die Nichte. Soll ich wie eine thörige Jungfrau meiner Hauslampe das Oel entziehen, womit ich sie versorgen kann, wenn ich suche, meinen Oheim für mich zu stimmen?

Der Liebh. Ich sehe nicht ein, wie Du Dich noch einen Augenblick besinnen kannst, in meinen Plan einzugehen.

842.

Die Nichte. Welch toller Einfall!

843.

Sechster Auftritt.

Der Oheim. (tritt ein, einen offenen Brief in der Hand.) Willkommener Brief, der meinem Werke endlich die Krone aufzusetzen bestehlt. Der Bräutigam kommt, heute, morgen – wohlan! Jetzt muß ich, jetzt will ich mein Wort lösen, das ich