Seite:Neunhundert neun und neunzig und noch etliche Almanachs-Lustspiele durch den Würfel (Reprint 1972).pdf/199

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Der Oheim. Herauf mit ihm!

Das Kammerm. (hält die Thür geöffnet.)

721.

Neunter Auftritt.
Der Kammerdiener. Der Liebhaber. Der Diener.

722.

Das Kammerm. Geschwind, laß hören –

723.

Der Diener. Nicht etwa wie dem Junker Hans von Birken will ich dem Freier ein Rührspiel vorspielen. Nichts da! Ich weiß bessern Rath.

724.

Das Kammerm. Mein Ohr lauschte, mein Herz pochte, vor Aerger nemlich. Denke nur nicht gar, es pochte von etwas Anderem. Der Verlobte unserer Mamsell naht, morgen – heute schon vielleicht.

725. 👈️

Der Oheim. Das Kammermädchen.