Seite:Neunhundert neun und neunzig und noch etliche Almanachs-Lustspiele durch den Würfel (Reprint 1972).pdf/181

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

(Er spricht dem Kammermädchen in’s Ohr und reicht ihr heimlich einen Schlüssel)

Das Kammerm. Augenblicklich werde ich wieder hier seyn. (Ab.)

640. 👈️

Der Oheim. O ja, das werd’ ich. Aber keine Secunde eher, als ich es für gut finde.

641.

Der Diener. Ein Mensch wie ich, zieht nur sich zu Rathe. Sie aber haben auf mich zu hören.

Der Oheim. Nein, sag’ ich; denn meine Nichte wird mir folgen, wird Ihnen die Hand reichen, und der Notar soll sogleich – –

642.

Der Diener. Wie? Sie halten es nicht der Mühe werth, mich zu lieben? Mich nicht? Wissen Sie, wer ich bin? Ich bin der junge Herr von **, der beste, vortrefflichste, gelehrteste, belesenste, erfahrenste, liebenswürdigste, unvergleichlichste, unnachahmlichste, vollkommenste