Seite:Neunhundert neun und neunzig und noch etliche Almanachs-Lustspiele durch den Würfel (Reprint 1972).pdf/167

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

566.

Der Liebh. Gewiß nicht! Ein mattherziger Liebhaber, der in solchem Falle ein Paar hundert Dukätchen springen zu lassen scheuet!

567.

Das Kammerm. Nur nicht getobt! Damit wird uns nicht geholfen. List allein – –

568.

Der Liebh. Also wirklich gefangen die Königinn meines Herzens?

569.

Das Kammerm. Nicht doch! nicht doch! (zum Diener) Sage nur, sprich nur – –

570. 👈️

Zwölfter Auftritt.
Der Oheim. Der Liebhaber.

(Beide zur Mittelthür herein.)

571.

Das Kammerm. Wie entledigen wir uns des Kommenden?