Seite:Neunhundert neun und neunzig und noch etliche Almanachs-Lustspiele durch den Würfel (Reprint 1972).pdf/135

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Hausbär hat sich in den Winkel gezogen; der Schauplatz ist leer und nur dieser pfiffige Bedienter kann ihn wieder füllen. Er muß helfen. Mein Fräulein muß gerettet werden.

430. 👈️

Der Diener. Freilich bin ich’s. Ich bin jener Jammernswerthe, dem die Braut entrissen werden soll, aus der er sich vielleicht nichts macht. (z. Kammerm.) Also „weine nicht, weine nicht, meine Cordelia.“ – Sage mir lieber, wie heißt er?

431.

Der Diener. List? das ist mein Handwerk.

432.

Der Liebh. Also ist es gewiß?

433.

Das Kammerm. Rück’ aus mit Deinen Truppen. Die Belohnung wird Dir nicht entgehen.

434.

Das Kammerm. Höre, was ich erlauschte. Im Briefe steht es. Der Alte läßt den