Seite:Mizler Musikalische Bibliothek Bd4 1754.pdf/133

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Lorenz Christoph Mizler (1711–1778): Mizler Musikalische Bibliothek Bd4 1754

aber wohl der Mensch seine Vernunft besser anwenden, als wenn er die von dem Schöpfer in dem grosen Buch der Natur vorgelegte Wahrheiten erkennet, und solche zur Verherrlichung des Uhrhebers und Nutzen des menschlichen Geschlechts brauchbar zu machen suchet? GOtt ist die Wahrheit und das höchste Gut selbsten, und die vernünftigen Geschöpfe können von GOtt zu keinem andern Endzweck erschaffen seyn, als die Wahrheiten zu erkennen und solche zum Guten, das ist zur Glückseeligkeit der Menschen anzuwenden. Die Verehrung und Anbetung des Schöpfers, so auf die Danckbarkeit für so unendlich viele Wohlthaten sich gründet, ist mehr um der Menschen willen als des Schöpfers, weil dieses allerhöchste Wesen dadurch keinesweges erhöhet, wohl aber der Mensch ungemein gebessert wird.

Denn die Erkenntnis der Wahrheiten und derselben Anwendung zum Guten, ist mit der Dankbarkeit gegen den Schöpfer und desselben Anbetung so unzertrennlich verbunden, daß keines ohne das andere seyn kann. Und es ist ein gewisses Kennzeichen, daß ein Mensch, der noch nicht von der brünstigen Danckbarkeit gegen seinen Schöpfer gerühret ist, auch in Erkenntnis der Wahrheiten noch gar nicht weit gekommen, mithin solche auch nicht zum Guten anwenden, und der Absicht des Schöpfers gemäß leben kann. Je mehr er aber das höchste Wesen verehret, ie mehr wird er auch in Anwendung der Wahrheiten zum Guten gestärket und aufgemuntert werden.

Empfohlene Zitierweise:
Lorenz Christoph Mizler (1711–1778): Mizler Musikalische Bibliothek Bd4 1754. Mizlerischer Bücher-Verlag, Leipzig 1754, Seite 131. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Mizler_Musikalische_Bibliothek_Bd4_1754.pdf/133&oldid=- (Version vom 29.10.2023)