Seite:Mittelschule Durlach (Vierordt) 322.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

besondern Verwaltungsrath des Lyceums unter der Oberleitung des Großh. Evangelischen Oberkirchenrathes beaufsichtigt. Dieser Verwaltungsrath besteht aus einem durch das Großh. Ministerium des Innern ernannten Vorstande, aus dem Lyceumsdirector, aus einem der Lyceumslehrer (bis 1847 Professor J. Holtzmann, seitdem Professor Böckh), ferner aus zwei hiesigen Einwohnern und aus einem rechnungsverständigen Geschäftsführer, entwirft den jährlichen Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben, legt ihn durch den Großh. Oberstudienrath dem Großh. Evangelischen Oberkirchenrathe zur Genehmigung vor, prüft die Gesuche um Schulgeldbefreiung, controlirt die Anlage und die Verwaltung der Kapitalien u. s. w. — Mit gebührender Dankbarkeit nennen wir die verehrten Männer, welche sich der Theilnahme an diesen Geschäften zu unterziehen die Gewogenheit hatten. Vorstände waren Geheimerath von Stöffer bis 1843, Geheimerath Deimling bis 1851, Domänendirector Helbing bis 1854 und seither Geh. Finanzrath Widmann. Mitglieder aus der Zahl hiesiger Einwohner waren früher Geh. Legationsrath Kühlenthal und Kaufmann Goll; jetzt sind es Geh. Finanzrath Georg Schmidt und Hofbuchhändler Knittel. Geschäftsführer ist schon seit 1840 Rechnungsrath Fesenbeckh, der aus seiner genauen Kenntniß unserer finanziellen Verhältnisse mir viele schätzbare Beiträge zu der hier vorliegenden Arbeit mitzutheilen die Güte hatte.

Interessen von noch höherer Wichtigkeit, sittliche und wissenschaftliche, überwacht der Ephorus. Er führte in dem Anfange der Karlsruher Periode zuweilen auch den Titel Scholarcha und hatte eine geraume Zeit hindurch nur auf die Dauer je eines Schuljahres zu functioniren; so 1727 auf 1728 der Hofrath und Leibarzt Johann Andreas Eichrodt. Mit dem Jahre 1744 beginnen die Ephori perpetui wieder und zwar bis 1789 immer je zwei, gewöhnlich ein Weltlicher und neben ihm ein Geistlicher; von 1789 bis 1802 waren es ihrer 3. Sie bildeten mit dem Rector eine Art engerer Konferenz, hielten nur mit ihm in jedem Monat mindestens Eine Sitzung, ertheilten