Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/250

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
16. 17. Morgenstimmung, Motiv bei Vlissingen; Abendstimmung. – Berl. ak. KA. 87, Abb. beider im Kat.
18. Motiv an der Ausfahrt bei Ostende. Abb. „Kunst f. Alle“ 88. – Berl. ak. KA. 87; Wiener Jub.-A. 88; Münch. Jub.-A. 88; Bremer allg. KA. 90.
19. Eine holländ. Gracht, Mondschein. – Magdeb. Frühj.-A. 88.
20. Sommerabend am Niederrhein. – Magdeb. Frühj.-A. 88. Ein Bild „Sommerabend“: Berl. ak. KA. 88, Abb. im Kat.
21. Marine, Motiv aus Holland. – Berl. ak. KA. 88.
22. Marine, Motiv aus dem Hafen von Terschelling. – Berl. ak. KA. 88. Ein Bild „Hafen von Terschelling“, Abb. „Kunst f. Alle“ 88: Münch. Jub.-A. 88, Abb. im Kat.
23. Morgenstimmung, Motiv von Terschelling. – Berl. ak. KA. 89, Abb. im Kat.
24. Abendstimmung, Hafen von Flensburg. – Berl. ak. KA. 89.
25. Mondschein, Motiv aus Holland. – Berl. ak. KA. 89. Ein Bild „Mondaufgang (Vlissingen)“: Münch. JA. 89.
26. Mondschein. Motiv vom Niederrhein. Abb. „Schorer’s Familienblatt“ 92. – Dresd. ak. KA. 89; Bremer allg. KA. 90. Ein „Motiv vom Niederrhein“: Wiener JA. 90.
27. Auf der Rhede von Vlissingen. – Ddfer 1. JA (Kunsthalle), 15. Dec. 88–15. Jan. 89, Abb. im Kat.; Dresd. ak. KA. 89.
28. Abendstimmung, Motiv aus Holland. – Bremer allg. KA. 90; Ddf. KA. 91.
29. Am Mühlenteich. – 2. JA. Ddfer Künstler (Kunsthalle), März–April 90.
30. Sommertag auf der Schelde. – 2. JA. Ddfer Künstler, März–April 90, Abb. im Kat.; Berl ak. KA. 90, Abb. im Kat.
31. Marine, Motiv bei Ostende. – Berl. ak. KA. 90; Danziger KA. 93.
32. Heimkehrende Fischerboote. Abb. „Illustr. Frauenzeitung“ 93. – Berl. ak. KA. 90.
33. Sommerabend im Hafen von Flensburg. – Wiener JA 91.
34. 35. Mondaufgang in den Dünen; Am Strande. – 4. JA. Ddler Künstler (Kunsthalle), März bis April 92.
36. Mondschein, Mühlen am Wasser. – Wiener JA. 92.
37. Mondschein, Motiv aus dem Hafen von Harlingen. – Berl. ak. KA. 92, Abb. im Kat.; Danziger KA. 93.
38. Abendstimmung an der Nordsee. – Berl. ak. KA. 92, Abb. im Kat.; 4. JA. Ddf. Künstler (Kunsthalle), März–April 92, Abb. im Kat.; 5. JA. derselben 5. März–4. April 93, Abb. im Kat.; Gr. Berl. KA. 93; Antwerp. WA. 94; Berl. int. KA. 96.
39. Ausfahrendes Lootsenboot. – 4. JA. Ddf. Künstler (Kunsthalle) 92; Berl. ak. KA. 92.
40. In den Dünen von Holland. E: Städt. Gemäldesamml. Düsseldorf, angek. 1893. Abb. „Illustr. Frauen-Z.“ 96. – 5. JA Ddf. Künstler (Kunsthalle) 93; Gr. Berl. KA. 93; Antwerp. WA. 94.
41. Sommerabend, Motiv bei Egmond am Zee. – Wiener JA 93.
42. Fischabschlag an der holländ. Küste, Morgenstimmung. – Sächs. KV., Aug. 93; Hannov. KA. 94; Antwerp. WA. 94; Gr. Berl. KA. 95. Ein Bild „Vor dem Fischabschlag, Holland“, h. 1,30, br. 1,52: Hamb. Gr. KA. 95.
43. Sonnenuntergang an der Nordsee. – 5. JA. Ddf. Künstler (Kunsthalle) 93; Münch. JA. (Glasp.) 93.
44. Sommertag in den Dünen von Holland. – 6. JA. Ddf. Künstler (Kunsthalle) 94; „Ein sonniger Tag in den Dünen von Holland“: Wiener int. KA. 94.
45. Dünen-Idyll. Junge Holländerin Blumen sammelnd. – 6. JA. Ddf. Künstler (Kunsthalle) 94; Gr. Berl. KA. 94; Wiener JA. 96; Münch. JA. (Glasp.) 95.
46. Windstille, Motiv bei Vlissingen. – 6. JA. Ddf. Künstler (Kunsthalle) 94; Gr. Berl. KA. 94.
47. Holländische Fischerfrauen am Strande. – Gr. Berl. KA. 94.
48. Nach Sonnenuntergang an der Nordsee. – Münch. JA. (Glasp.) 94, Abb. im Kat.
49. 50. Einfahrt in Harlingen; Mondschein, Köln. – Hannov. KA. 94.
61. Herbstmorgen im Hafen. – JA. Ddf. Künstler (Kunsthalle) 95.
52. 53. Flensburg; Im Hafen von Flensburg. – JA. Ddf. Künstler (Kunsthalle) 95; Gr. Berl. KA. 95.
54. Morsumkliff, Sylt, Mondaufgang. h. 0,82, br. 1,15.
55. Mondschein, holl. Canal. h. 0,85, br. 0,73.
54 u. 55 Hamb. Gr. KA. 95.
56. Sommerabend an der Nordsee. – Wiener JA. 96.
57. 58. Eine Gracht in Vlissingen; Holländische Gracht. – Ausstellung von Werken Ddf. Künstler (Kunsthalle), 23. Febr.–April 96; Berl. int. KA. 96.
59. Fischerboote von Vlissingen. – JA. Ddf. Künstler (Kunsthalle) 96.

II. Aquarelle.

1. Strand-Idyll. – Gr. Berl. KA. 93.
2. Vier Strandbilder.
1 u. 2 JA. Ddf. Künstler (Kunsthalle) 93.
3. Nordseestrand. – Wiener JA. 95.
4. Holländische Mühle. – JA. Ddf. Künstler (Kunsthalle) 96.

III. Orig.-Radirungen.

1. Fischerboote bei Vlissingen. In „Zeitschr. f. bild. K.“ 1883. qu. 4.
2. Motiv bei Gravenstein.
1 u. 2 auf der Wiener graph. KA. 83.

Petersen-Flensburg, Heinrich, Marinemaler, geb. zu Aarhuus, Jütland, 1891, besuchte die Kunstschule zu Weimar u. die Akad. zu Düsseldorf, bereiste Schweden u. Norwegen, die Nord- u. Ostseeküsten u. ist in Düsseldorf tätig.

1. Schwedische Küste. – Berl. ak. KA. 87; Münch. Jub.-A. 88.
2. 3. Ausfahrende Boote; Brandung. – Magdeb. Frühj.-A 88.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 245. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/250&oldid=- (Version vom 28.7.2023)