Seite:Leichenpredigt für Philip Leopold von Neuhoff.pdf/4

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.
Heinrich Krause; gedruckt v. Salomon Schadewitz: Leichenpredigt für Philip Leopold von Neuhoff

Himmelfahrt / da Er nach vollbrachtem Leiden / und erfolgtem frölichen Auferstehen / seinen weg nicht nur gen Himmel genommen: sondern auch über alle Himmel mächtig und prächtig aufgefahren / im Geist zuvor wohl betrachtet hat.

Was nun Salomon noch von ferne gesehen / über dessen Erfüllung freuet sich nun mit der Apostel Schaar die heilige Gemeine Gottes / in der angenehmen Zeit des Neuen Testaments hertzinniglich / richtet ihre Andacht empor / und spricht: Himmelfahrt / da Er nach vollbrachtem Leiden / und erfolgtem frölichen Auferstehen / seinen weg nicht nur gen Himmel genommen: sondern auch über alle Himmel mächtig und prächtig aufgefahren / im Geist zuvor wohl betrachtet hat. Was nun Salomon noch von ferne gesehen / über dessen Erfüllung freuet sich nun mit der Apostel Schaar die heilige Gemeine Gottes / in der angenehmen Zeit des Neuen Testaments hertzinniglich / richtet ihre Andacht empor / und spricht:

Lob sey dir gesungen /
Daß du dich aus selbst eigner Macht
Gen Himmel hast geschwungen /
Und den Triumph darvon gebracht.
Daß du hast aufgeschlossen
Des Himmels güldne Thür /
Und uns zu Reichsgenossen
Verordner für und für.
Ach laß es doch gelingen
Der Frommen Schaar zugleich /
Ein Loblied dir zu singen
In deines Vatters Reich.

Hier haben wir für unsren thränenden Augen auf einen zugerüsteten Trauerwagen / darauf eingesarckt stehet der entseelte Cörper des weyland Hochwürdigen / Hoch-Edelgebohrnen / Gestrengen und Vesten Herrn / Herrn Philips Leopold von Neuhoff / LandCommenthurs der Balley Hessen / Commenthurs zu Marpurg und Griffstedt / Teutschen RitterOrdens / [et]c. Unsers Gnädigen Herrn / [et]c. Selbigen itzo in der stille nacher Marpurg seinem begehren nach abzuführen / und allda In der S. Elisabethen Kirche zu dem bereiteten Begräbniß / welches mit aufführung eines schönen Epitaphii, und andern darbey aufgerichteten ornat, und Hochadelichen Denckmahlen / der Wohlseelige Herr LandCommenthur Ihme noch bey seinem Leben verfertigen lassen / beyzusetzen. Wird auch nechstkünftig ein Leichbegängniß / so wohl zu gedachtem Marpurg / als an diesem Ort / gebührender massen gehalten werden. Zu welchem nach ergangner Verordnung und Anmeldung jedweder von anwesender Versamlung

Jac. Reneccius Clav. Theolog. Lib. 2. p. 513.[1]


Johan. Rist Fest-Andacht. Cant. 31.p.206,207.[2]

Empfohlene Zitierweise:
Heinrich Krause; gedruckt v. Salomon Schadewitz: Leichenpredigt für Philip Leopold von Neuhoff. , Marburg 1671, Seite 4. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Leichenpredigt_f%C3%BCr_Philip_Leopold_von_Neuhoff.pdf/4&oldid=- (Version vom 28.3.2024)
  1. Jacob Reinecke: Clavis ss. theologiae, Bd. 2, Hamburg 1611.
  2. Johannes Rist: Neue Musikalische Fest-Andachten, Lüneburg 1655.