Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
713 Waldheim – Wandlung 714


Waldheim, sächs. St., nördl. Chemnitz, 12 000 E.

Waldhorn.

Waldhorn, Blechblasinstr., dessen Töne durch verschieden starkes Überblasen hervorgebracht werden.

WaldkauzEulen.

Waldmeister (Asperula), Pfl., 40 cm, weiß, im Buchenwald, wird zu Maiwein oder -bowle benutzt.

Waldmüller, Ferdinand, Maler, 1793–1865; Bildnisse, Genrebilder.

Waldrebe (Clematis), Hahnenfußgewächs, Schlingstrauch, bis 10 m, in Gebüschen; Blaue W., mit dunkelvioletten Blüten.

WaldschratWilde Männer.

Waldseemüller, Martin, Kartograph, um 1480–1521, führte 1507 den Namen „Amerika“ für die Neue Welt ein.

Waldservituten, Berechtigungen zu best. Waldnutzungen, z. B. Gewinnung v. Bodenstreu, Waldweide.

Waldstätte, seit Anfang des 14. Jh. Name der schweiz. Urkantone Uri, Schwyz, Unterwalden und (seit 1332) Luzern.

Waldteufel, Emil, frz. Tanzkomponist, 1837–1915; Walzer.

Waldus, Petrus,Waldenser.

Waldviertel, niederösterr. Landschaft (Granitplateau).

Wale, Säugetiere, fischähnlich, mit waagrechter Schwanzflosse, Hintergliedmaßen verkümmert, Vordergliedmaßen flossenartig. Zahn-W. mit Zähnen, z. B. Delphin, 2 m, braunschwarz, alle Meere der nördl. Halbkugel. Ähnlich der Tümmler, 4 m, bleigrau, Nordatlant. Ozean, ferner Narwal, mit 2–3 m langen Stoßzähnen, 6 m lang, nördl. Eismeer, sowie Pottwal, 23 m, Kopf vorn gerade abgestutzt, fehlt nur im Eismeer, liefert Tran, Walrat und Amber. Barten-W. sind zahnlos, haben Barten (hornige, ausgefaserte Platten) am Gaumen; hierher Blauwal, 31 m, blaugrau, Atlant. Ozean, u. Zwergwal, 9 m, rötlich, schwarz, Nordsee, Nordwal (Grönlandwal), 15 m, Hauptlieferant des Fischbeins, nördl. Eismeer.

Wales, gebirgige Halbinsel im SW von Großbritannien. Engl. Kronprinz heißt seit 1283 Prince of W.

Walfisch, Sternbild des südl. Himmels.

Walfischbai, Bucht des Atlant. Ozeans in SW-Afrika.

Walhall, Herrenhof Odins, wo die toten Helden (Einherier) sein Gefolge sind.

Walhalla, Ruhmeshalle bei Regensburg, mit Erinnerungstafeln und Büsten hervorragender Deutscher, von Ludwig I. 1830–42 errichtet.

Walisisch (Kymrisch), Sprache der Kymren.

Walken, Verfilzen von Wollhaaren, bes. zur Tuchherstellung.

Walküren, in der germanischen Mythologie geisterhafte, fliegende Frauen, bringen gefallene Helden nach Walhall.

Wallace,

1) Alfred, englischer Naturforscher, 1823–1913; Mitbegründer d. Selektionstheorie.
2) Edgar, engl. Schriftsteller, *1875; Bühnenwerke, Kriminalromane, Filme.
3) Lewis, amer. Schriftsteller, 1827–1905; „Ben Hur“.

Wallach, der kastrierte Hengst.

Wallach, Otto, Chemiker, 1847–1931; künstl. Riechstoffe, äther. Öle.

Wallenstein.

Wallenstein (Waldstein), Albrecht, Herzog v. Friedland, *1583, 1618–21 Führer im böhm. Krieg, 1625 Generalissimus des kaiserl. Heeres, 1630 entlassen, zurückgeholt, befreite Böhmen, unterlag 1632 bei Lützen, 1634 abgesetzt und in Eger ermordet.

Wallfahrten, Reisen (Pilgern) unter Gebet zu wundertätigen Stätten.

Wallis, südwestschweiz. Kanton, 5235 qkm, 136 000 (meist frz.-sprachig); Hptst. Sitten. Almenwirtschaft, Viehzucht; Anbau v. Obst, Wein, Gemüse.

Wallonen, Nachkommen romanisierter Kelten in Belgien u. Nordfrankreich, 3 Mill. Das Wallonische, roman. Sprache, dem Frz. am nächsten stehend, mit german. Elementen durchsetzt.

Wallot, Paul, Architekt, 1841–1912; Reichstagsgebäude.

Wallraf, Max, *1859; 1917–18 Staatssekr. des Innern, 1924 M. d. R. (Deutschnat).

Wall Street, Straße in New York, Sitz der Banken u. der Börse.

WalmdachDach.

Walnußbäume im westlichen Algerien.

Walnuß ( Nußbaum), Baum, 25 m, aus Orient u. östl. Mittelmeergebiet, liefert Walnüsse.

Walpole,

1) Horace, engl. Schriftst., 1717–97; „Memoiren“, Ritter- u. Geisterroman „The Castle of Otranto“.
2) Hugh, engl. Romanschriftsteller, *1834; „Wintersmoon“.
3) Sir Robert, Graf v. Oxford, 1676 bis 1745; 1701 Führer der Whigs im engl. Unterhaus, erster moderner Premiermin.

Walpurgis, christl. Heilige, † 779 als Äbtissin; Beschützerin vor Zauber. W.nacht, vom 30. April zum 1. Mai, mit Hexentanz auf d. Blocksberg (Brocken).

Walras, Marie Esprit Léon, frz. Nat.-Ök., 1834–1910; Prof., Lausanne.

Walrat, fettartiger Stoff aus der Schädelhöhle des Pottwals; zu Salben, Kerzen, als Lederschmiermittel.

Walrosse, Robben mit großen obern Eckzähnen, im Nordpolargebiet. Walroß, 41/2 m, Haut borkenartig, braun, gesellig, liefert Tran, Elfenbein, Leder zum Polieren v. Stahlwaren.

Walstatt, Kampfplatz, Schlachtfeld.

Walsum, D., im Rheinland, bei Duisburg, 20 000 E.

Wälsungen, das Geschlecht, dem Siegfried entstammt.

Walter,

1) Bruno (eig. Schlesinger), Generalmusikdirektor, *1876; Leiter der Gewandhauskonzerte in Leipzig.
2) Rob., Schriftsteller, *1883.

Waltershausen, thür. St., am Thür. Wald, 9000 E.

Waltershausen, Hermann Wolfgang Sartorius, Frh. v., Komponist, *1882; Oper: „Oberst Chabert“, symphon. Dichtungen.

Walther,

1) Johann, Komponist, musikal. Berater Luthers, 1496–1570; Hrsg. des 1. prot. Gesangbuchs.
2) Johannes, Geolog, *1860.


Walther von der Vogelweide.
(Nach der Stuttgarter Liederhandschrift, 14. Jh.)

Walther v. d. Vogelweide, mhd. Lyriker u. Begründer der polit. Spruchpoesie, * um 1170 Tirol (?), † um 1230 Würzburg; lebend. Gefühl, Fülle der Formen, Anschaulichkeit u. Schliff der Sprache.

Waltrop, westfäl. D., bei Recklinghausen, 11 000 E; Steinkohlengruben.

Walzeisen. Man unterscheidet:

A-Produkte:
1) ↑ Halbzeug,
2) Eisenbahn-Oberbaumaterial: Schienen, Schwellen usw.,
3) Formeisen L-, I-, [-, Belag-Eisen);
B-Produkte:
1) Stabeisen: Flach- Rund-, Quadrat-, Sechskanteisen, Formeisen unter 80 mm Höhe,
2) Walzdraht über 5 mm ø,
3) Bleche,
4) Rohre,
5) Guß- und Schmiedestücke.

Walzel, Oskar, Literarhistoriker Bonn, *1864.

Walzer (frz. Valse, engl. Waltz), ruhiger Rundtanz; durch die Wiener Meister Lanner und Johann Strauß (Vater und Sohn) über die ganze Erde verbreitet.

Walzwerk, Vorrichtg. zur Herstellung stab-, flächen- und rohrförmiger Körper; Bauarten:

1) 2 Walzen übereinandergelagert: Duo-W.;
2) 3 Walzen übereinander: Trio-W.;
3) Sonder-W. zum Walzen von Panzerplatten, zur Herstellung nahtloser Rohre, Radreifen für Eisenbahnfahrzeuge u. a.

Wandalen, germanisches Volk, zogen um 300 von der Oder nach Pannonien, gründeten 429 unter Geiserich ein Reich in NW-Afrika (535 zerstört).

WanderarbeiterSachsengänger.

Wanderball (Neckball), ein gr. Ball wird in einem Kreis herumgereicht oder -geworfen, ein Spieler sucht ihn zu haschen.

Wandergewerbe, Gewerbe, das im Umherziehen ohne feste Werkstätte, meist in den Räumen des Kunden ausgeübt wird. Nach GewO. ist Lösung eines Legitimations- oder Wandergewerbescheins erforderlich.

Wanderschein kann von Arbeitsamt männl. Arbeitslosen, die Lehrzeit beendet haben u. zur berufl. Weiterbildung wandern wollen, jährl. 1mal auf höchstens 10 Wochen ausgestellt werden; berechtigt zum Bezug der Arbeitslosenunterstützung in Orten der Wanderschaft.

Wanderungsstatistik, zahlenmäßige Angaben über die Wanderungsbewegung, umfaßt Auswanderung (nur die auf dem Seeweg ist erfaßbar) u. Binnenwanderung (innerhalb der Grenzen eines Landes).

WandervogelJugendbewegung.

Wanderwelle, sprungförmige Änderung der elektr. Spannung, die mit Lichtgeschwindigkeit die Leitungsanlagen entlangläuft.

Wandlung,

1) Rückgängigmachung eines Kauf- od. Werkvertrags wegen erheblicher Mängel; kann mit der W.sklage oder im Weg der Einrede (Berufung auf ein Recht, die an sich geschuldete Leistung verweigern zu dürfen) geltend


Stichwörter, die unter W… vermißt werden, schlage man unter V… nach.
Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 713–714. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0416.jpg&oldid=- (Version vom 10.9.2022)