Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1879.pdf/11

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Schülerzahl.

a. Winterhalbjahr 1878/79.
Classen und Ateliers in Summa Nicht-
Sachsen
Neuauf-
genommene
Unter-Classe 22 5 9
Mittel-Classe 26 13 3
Ober-Classe 14 6 1
Ateliers der Herren Professoren:
1. Galerie-Dir. Dr. Hübner, für Geschichtsmalerei 3 1
2. Dr. Grosse, desgl. 2 2
3. Hofrath Pauwels, desgl. 15 6
4. Dr. Hähnel, für Bildhauerei 4 1 2
5. Dr. Schilling, desgl. 13 10
6. (Unter interim. Leitung des Hrn. Mohn) für Landschaftsmalerei 6
7. Gruner, für Kupferstechkunst
8. Bürkner, für Holzschneidekunst 2 1
9. Nicolai, für Baukunst 14 3 4
Summa 121 47 20
b. Sommerhalbjahr 1879.
Unter-Classe 22 6 13
Mittel-Classe 18 7
Ober-Classe 19 5
Ateliers der Herren Professoren:
1. Galerie-Dir. Dr. Hübner, für Geschichtsmalerei 3 2
2. Dr. Grosse, desgl. 2 2
3. Hofrath Pauwels, desgl. 11 4
4. Dr. Hähnel, für Bildhauerei 8 6 2
5. Dr. Schilling, desgl. 10 7
6. (Unter interim. Leitung des Hrn. Mohn) für Landschaftsmalerei 3
7. Gruner, für Kupferstechkunst
8. Bürkner, für Holzschneidekunst 2
9. Nicolai, für Baukunst 14 3 1
Summa 112 42 16

Von der Gesammtzahl der Schüler der Dresdener Kunstakademie, im laufenden Sommerhalbjahre 112, sind gebürtig: 31 aus Dresden, 39 aus andern Orten des Königreichs Sachsen, 31 aus andern Ländern des deutschen Reichs (16 aus Preussen, 3 Bayern, 1 Württemberg, 1 Weimar, 1 Braunschweig, 1 Reuss, 1 Gotha, 2 Hamburg, 1 Anhalt, 1 Rudolstadt, 2 Altenburg, 1 Hessen), 5 Oesterreich, 1 England, 3 Schweiz, 1 Dänemark, 1 Amerika.

Die fortwährend fleissig benutzte akademische Bibliothek hat sich durch Ankäufe und Geschenke auf 3116 Bände (1878 3076) vermehrt.