Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1869.pdf/75

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Emil Lugo aus Freiburg im Breisgau, z. Z. in Dresden, Walpurgisstrasse 17.

722. Waldlandschaft nach Motiven aus dem Breisgau.
  80 Thlr.

723. Abendruhe. Desgl.
  80 Thlr.

Ernst Meissner in Dresden, kleine Plauensche Ggasse 25.

724. Aus der römischen Campagna. Thierstück.
 350 Thlr.

Friedrich Möbius in Neustriessen, Fürstenstrasse.

725. Landschaft.
 80 Thlr.

Meno Mühlig in Dresden, Camenzer Strasse 19b.

726. Der Kartenschläger. Genrebild.
 40 Thlr.

727. Scene in einer Wirthsstube. Genrebild.
 Verkauft.

Fräul. Helene Noack in Dresden, Amalienstrasse 29.

728. Italienische Früchte.
 Verkauft.

Theobald Freiherr von Oer, Professor, Ehrenmitglied der Königl. Kunstakademie in Dresden, Struvestrasse 12 II.

729. Auf der Höhe Genrebild.
  Verkäuflich.

730. Im Thale. Desgl.
  Desgl.

Louis Otto, Schüler der Königl. Kunst-Akademie zu Dresden.

731. Weibliches Bildniss. Brustbild.
 Privatbesitz.

Hermann Pansee in Dresden, Löbtauer Strasse 6b. I.

732. Eine Heerde Kühe, zur Tränke getrieben, findet einen verendeten Hirsch. Thierstück.
  280 Thlr.