Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1860.pdf/45

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Max Hauschild, Professor, Mitglied der Königl. Kunstakademie in Dresden, Johannisgasse, 1a. III.

286. Partie aus S. Zeno in Verona, Aquarelle.
 30 Thlr.

287. Nächtliche Hora von Karthäuser Mönchen, desgl.
 30 Thlr.

288. Haus des Michel Angelo auf dem Capitol zu Rom, desgl.
 30 Thlr.

289. Eremitage auf Ischia, desgl.
 30 Thlr.

Fräul. C. Heinke in Breslau.

290. Maria mit dem Kinde, nach Sasso Ferrato. Auf Elfenbein.
 10 Frd’or.

291. Maria mit dem Kinde aus der Nacht von Corregio, desgl.
 8 Frd’or.

Fräul. Eufemie von Kudriaffsky aus Wien, z. Z. in Dresden. Reitbahnstrasse, 22. I.

292. Ein Bouquet Crocus und Convolvolus. Aquarelle.
 1 Lsd’or ohne Rahmen.

G. F. Papperitz in Dresden, Chemnitzerstrasse, 6. part.

293. Eichwald bei Dessau. Radirung.

Eugène Pluchart in Dresden, an der Elbe, 6. II.

Vier Daguerreotypen nach den Cartons in der Isaakskirche in St. Petersburg, gemalt von E. Pluchart.

294. Die Vertheilung der Brode.

295. Isaak segnet seinen Sohn Jakob.