Seite:KB AR Rechsteiner Chronik Ms401-185 Seite 184.jpg

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

184
89

Speicher gebohren und verstorben sit der Theuren Zeit

      Kinder       Persohnen       Ehen
[Ano 1773]       gebohren       gestorben       Copul.
      66       62       32par
[1774]       90       60       26
[1775]       73       55       36
[1776]       86       83       28
[1777]       93       66       12
[1778]       68       46       22
[1779]       79       88       22       die anzahl der verstorbnen ist wegen viellen
[1780]       80       53       27       kleinen Kinder, so an einem auserordentl. bösen
[1781]       95       60       14       Steck husten im früh Jahr gestorben: so gros worden,
[1782]       79       45       17       es kostete 62 Kinder, & die meisten am Husten
[1783]       86       83       14       Ao. 1780 19. Janu. sind 5 Kinder miteinander getauft worden
[1784]       85       60       24       Ao. 1781 25 Xbr wider 5 Kinder miteinander getauft
[1785]       104       55       17       Ao. 1789 d 13. May 5 Kinder mitein-
                                   ander getauft worden, und 1 Kind ungetauft
[zusamen]       990 gebohr       gest. 816       291 Ehen       gestorben, sonsten wären 6 Kind zusammen kommen
[seit 1772]       vermehrt 274                         vermehrt 274 von Ao. 1772 bis 1785
[Ao 1786]       89 gebohren       gestorben 70       18Ehen       do unten 103 von 1785 bis 1792
[1787]       99do.       gestorben 80       18paar       Ao. 1792 sind so viel Ehen, will zu der Zeit
[1788]       98do.       gestorben 69       24paar       das volck hat auf Baßel müßen, vielle sich
[1789]       105do.       gestorben 78       12paar       Copul. laßen, das sie geförchtet sie müßen
[1790]       86do.       gestorben 81       12paar       auch nach fort
[1791]       92do.       gestorben 88       11paar
      1659 gebohren       do. 1556       386 par


––––––

gebohren gestorben CopUliert worden
[Ao. 1792] 75 gebohren 90 gestorben 29 Ehen Ao. 1806 91 Kinder 129 do. 21 do.[AU 1]
[1793] 94 63 do. 15 Ehen 1807 108 do. 71 do. 20 do.
[1794] 75 73 do. 15 do. 1808 100 do. 83 do. 25 do.
[1795] 64 91 do. 13 do. 1809 103 do. 94 do. 18 do.
[1796] 64 91 do. 21 do. 1810 102 do. 87 do. 25 do.
[1797] 90 66 do. 15 do. 1811 107 do. 94 do. 22 do.
[1798] 88 69 do. 31 do. 1812 94 do. 82 do. 13 do.
[1799] 82 89 do. 21 do. 1813 87 do. 89 do. 22 do.
[1800] 92 108 do. 17 do. 1814 96 do. 89 do. 22 do.
[1801] 90 91 do. 20 do. 1815 100 do. 97 do. 18 do.
[1802] 92 91 do. 18 do. 1816 104 do. 99 do. 34 do.
[1803] 97 76 do. 23 do. 1817 67 do. 212 do. 3 do. nur eine vom speich
[1804] 84 60 do. 18 do. nur 28 darunter darby
[1805] 93 88 do. 22 do. Speicher Kind 18 außerehl 2 fremd paar
10 stum &
27 gestorben im Waisenhaus

––––––

Ao. 1800 d. 28. xbr. hat unßer Hr. Pfarrer Zuberbühl.r [UE 1] eine Seculo Predig gehalten,
und die zeitläuf theils vom ganzen Land, anders theils was sich in unßrer gmeind
besonders zugetragen bemerckt, eß seyen in dießem Jahr Hundert im Speicher
gebohren worden 6748 Kinder, und
gestorben . . . . . . 6176 Persohnen, also die gemeinde 3 mahl ausgestorben in 100 Jahren
also mehr gebohren 572 Selen, 100 Häußer circa mehr als bey anfang des Seculo
Ehen Copuliert worden 1722 paar, in hundert Jahren, dieße Predig ißt getruckt worden.

  1. böse Ausschlag 45 Kinder gestorben

Anmerkung

  1. [Zuberbühler, Johann Jacob. Christliches Nachdenken über die stets sich herrlich erzeigte Hülfe Gottes : fürgetragen am lezten Sonntag des 18ten Jahrhunderts in der Pfarrkirche der evangelisch reformirten Gemeind Speicher / von Johann Jacob Zuberbühler.  St.Gallen : Dieth, 1801; KB Appenzell Ausserrhoden, Magazin 1, App b 1368]