Seite:JN Becker - Beschreibung meiner Reise 1799.pdf/58

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

wandelte, in Wolken von Wohlgerüchen. Wie sich die Beleuchtung in den schwarzen Fluten des Rheins spiegelte, einige Auen mitten in dem Flusse erhellte, die Höhen von Hochheim und Platte im dunkeln Schatten zeigte, und so sich allmählig in den Wipfeln der jenseitigen Berge verlor. Wie sich dann nach und nach aus den Krümmungen des Flusses hervor in der Ferne, die mit tausend und aber tausend Lämpchen beleuchteten Schiffe zeigten, und wieder hinter den Inseln verschwanden, biss sie endlich im vollen Glanze ihrer Herrlichkeit mitten auf dem Flusse im Angesichte der Favorite ankerten. Wie mit einem magischen Stabe war auf ein Mahl eine Ruhe über die unendliche Menge von Zuschauern verbreitet, kein Athemzug ward gehört, Alles hob sich auf die Zehen, um diese Wunder anzustaunen; keiner drängte den Andern, biss der Donner der Kanonen das allgemeine Schweigen brach.

Franzosen versicherten, dass die glänzendsten Feste des wollüstigen französischen Hofes mit diesen nicht zu vergleichen gewesen wären.

Tags darauf ward Befehl gegeben, dass die Stadt beleuchtet und jeder Hauseigenthümer im Unterlassungsfalle mit harter Strafe angesehen werden sollte. Hier zeigte sich deutlich die Stimmung