Seite:JN Becker - Beschreibung meiner Reise 1799.pdf/442

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

den Termin, er zieht mit einem Bettelsacke durch’s Land.

Tiffteln. Kleine Arbeit machen. Tiffteler. Einer, der kleine Arbeit macht. Getifftel, Kleine Arbeit.

Tinnes. Anton.

Tippel. Tippelchen. Ein Punct.

Titscheln, tatscheln, betitscheln. Befühlen. Ein Mädchen betatscheln. Ist wahrscheinlich von Tatze entstanden.

Totteln. Stammeln. Tottler. Stammler. Sonst auch, einfältiges Zeug sprechen. Was tottelt der Kerl?

Tränteln. Langsam arbeiten; überhaupt, langsam sein. Trenteler. Ein Mensch, dem keine Arbeit von der Hand gehen will. Trantelich. Langsam.

Trapp, Trahb. Treppe.

Trätschen, trettschen. Plaudern, ausplaudern; in eine Pfütze treten; Einen beträtschen. Einen mit Koth bespritzen.

Traf, Trab. Balken.

Tremmel. Ein Knotenstock.

Trickes. Ein köllscher Trickes. So pflegen die Leute genannt zu werden, die in dem Kurfürstentume Kölln gebohren sind. Eigentlich eine herabsetzende Benennung.

Tröfs. Sch…

Tromb. Maultrommel.

Trompel. Pfennig. Etwas für 3 Trompel verkaufen. Etwas tief unter dem Werthe verkaufen.