Seite:JN Becker - Beschreibung meiner Reise 1799.pdf/416

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Ammer, gammer. Herbe, sauer. Der Wein ist gammer.

Angel, die. Stachel der Biene. Die Biene hat mir eine Angel gegeben. Die Biene hat mich gestochen.

Änkel, der. Fussknöchel. Das englische Ancle ist wahrscheinlich aus diesem sonst unbekannten Worte entstanden.

Änklich. Gewiss, zuverlässig, wahr, und wahrhaftig.

Anschmieren. Betrügen, übervortheilen.

Antorf, der. Enterich.

Appel, Äppelchen, Äpfelchen. Der Taufname Appollonia.

Ärschlings. Rückwärts.

Atzel, die. Elster. Wird auch in der komischen Sprache als Berücke gebraucht.

Aufgabeln. Auftreiben, auflesen. Aber nur dann gebräuchlich, wenn von unbedeutenden oder verächtlichen Dingen die Rede ist; z. B. einen Freund aufgabeln.

Auftreten lassen. Die Pferde antreiben, schnell fahren. Ist aber nur allein in der Kutschersprache gebräuchlich.

Ausätschen. Auslachen, sich über eines Andern dumme Streiche freuen.

Ausithsen. Das in einen Kahn eingedrungene Wasser ausschöpfen. Man gebraucht dabei ein eigenes Instrument aus Holz geschnitten, Iths genannt.

Ausmachen. Schelten. Vorwürfe machen.

Austrätschen. Ausplaudern.