Seite:JN Becker - Beschreibung meiner Reise 1799.pdf/291

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

diesen nicht genugthuend war. Er verlangte allso von seinem ehemahligen Hofmeister eine weitere Ausführung. Dieser, der während seines Einflusses auf den Prinzen, Alles versucht hatte, ihn von seinen Sonderbarkeiten zu heilen, suchte die Sache auf einer lächerlichen Seite darzustellen, indem er folgenden Satz brauchte: wer nicht bei der Taufe des Pabstes zugegen gewesen, oder wenigstens zwei unverwerfliche Zeugen darüber aufweisen kann, die solches selbst gesehen, der zweifelt, ob der Pabst ein Christ sei, und dieses wäre doch wohl dem Pabst das grösste Unrecht gethan.

Diess schien zu wirken, und der Prinz war wenigstens auf eine Zeit geheilt, so dass ihn sein Vater zum Präsidenten aller Kollegien ernannte, und ihm sogar ein Mahl während seiner Abwesenheit die Statthalterschaft auftrug, die er mit vieler Sorgsamkeit geführt, und als Präsident einige gründliche Gutachten ausgearbeitet haben soll.

Doch bald hing er wieder seinen alten Skrupeln nach. Er schrieb darüber eine eigene Abhandlung,