Seite:JN Becker - Beschreibung meiner Reise 1799.pdf/229

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Die Moralität der Koblenzer hat durch die Emigranten einen Stoss erlitten, der noch nach Menschenaltern gefühlt werden wird. Besonders hat das schöne Geschlecht seit der Zeit eine Art des Betragens angenommen, die zurückschrecken muss. Diess Gemisch von niedriger Andächtelei und geschmackloser Wollust ist einzig und allein. Kein Wort hier aus der Ärger-Chronik des Tags, die damahls in Koblenz Anekdoten lieferte, die allen Glauben übersteigen.

Der 3. Brumaire III. war für die republikanische Armee einer der grössten Festtage während des Kriegs, und für den Menschenfreund um so mehr ein Festtag, weil er keinen Tropfen Bluts gekostet hat. An diesem Tage war es, wo Koblenz (der Aufenthalt der Emigranten) überging. Der Zufall fügte es, dass ich gerade einige Tage vorher mit meinem Freunde F... von Göttingen kam. Und so ward ich Augenzeuge dieser merkwürdigen Übergabe, die den koalisirten Mächten das ganze diesseitige Rheinufer (Rheinfels ausgenommen, das später fiel) entriss.

Man war schon vorher von Seiten der Deutschen darüber einig, diesen Ort so lange zu behaupten, biss die koalisirten Armeen mit ihrem Tross über den Rhein gegangen sein würden. Und