Seite:JN Becker - Beschreibung meiner Reise 1799.pdf/198

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Wetzlar hat herrliche Ansichten. Wenn man aus dem östlichen Thore geht, so kommt man in einer kleinen halben Stunde nach Garbenheim, den bei GÖTHE’N unter dem Namen Waldheim so berühmten Ort. Hier muss man Werther’n, dieses Meisterstück des deutschen Genies lesen. Ich habe mir all die schönen Gegenden und besonders den lieblichen Brunnen vor der Stadt zu eigen gemacht, und bin drei Mahl nach Waldheim gewallfahrtet, meinen Werther in der Tasche.

Du kennst von Alters her meine Art, mich anzubauen, mir irgend an einem vertraulichen Ort ein Hüttchen aufzuschlagen, und da mit aller Einschränkung zu herbergen. Auch habe ich wieder ein Plätzchen angetroffen, das mich angezogen hat.
Ungefähr eine Stunde von der Stadt liegt ein Ort, den sie Waldheim nennen. Die Lage an einem Hügel ist sehr interessant, und wenn man oben auf dem Fusspfade zum Dorfe hinaus geht, übersieht man auf ein Mahl das ganze Thal. Eine gute Wirthin, die gefällig und munter in ihrem Alter ist, schenkt Wein, Bier, Koffe, und was über Alles geht, sind zwei Linden, die mit ihren ausgebreiteten Ästen den kleinen Platz vor der Kirche bedecken, der