Seite:JN Becker - Beschreibung meiner Reise 1799.pdf/110

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

bestimmt hatten. Wir können nun zum wenigsten sagen, dass wir nicht auf der gebahnten Landstrasse fortgezogen sind. Diess hatte aber auf der andern Seite den Vortheil, dass wir nun mit Recht den Nachrichten widersprechen können, die die Pfalz auf dem Hunsrück als das Paradiess dieser Gegend geschildert haben. Dergleichen Notizen vom Postwagen herab mögen wohl auf den jedesmahligen Bezirk passen, durch den Schwager seine Route nimmt. Wir haben aber in einer Strecke von sechs mühevollen Stunden nichts als unwirthbare Felsen und deutsche Wüsten gefunden. Hier und dort sahen wir indess doch ein ärmliches Hüttchen in den Thälern verloren, und zwischen den Bergschlünden und Felswänden ein Paar Ziegen hängen, die uns an Menschen erinnerten. Wir kehrten auf einem einsamen Bauerhof ein, hatten aber das Unglück (so rühmlich es auch sein mag) zu den Gesetzgebern Europa’s gerechnet zu werden! Denn bei unserm Anblicke kroch die ganze Familie auf den Heuboden, und überliess uns ein leeres armseliges Stübchen, das einzige im ganzen Hause. Erst auf unsere wiederholte Versicherung, dass wir Deutsche wären, kam der Herr des Hauses zum Vorschein. Wir baten ihn, uns Brot in Milch zu brocken. Der arme Mann, obschon er