Seite:JN Becker - Beschreibung meiner Reise 1799.pdf/100

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Wir brachten die Nacht in Erbach zu, und fuhren früh Morgens auf unserer Jacht nach Johannisberg, diesem in der Geschichte des deutschen Weinbaues so hoch gefeierten Orte. Die Probstei selbst liegt auf einem Hügel am Flusse, und gewährt einen höchst malerischen Anblick. Ihre weisse Farbe und die Pracht des Gebäudes selbst, wird durch die düstern Berge in der Ferne erhöht, die mit ihren waldigen Häuptern das Amphitheater des Rheingaues bilden.

Hier und in Hochheim wächst der edelste Wein auf und ab dem Rhein. Die Probstei Johannisberg gehört dem Bischof von Fuld, der sie von dem Kurfürsten von Mainz gekauft hat.

Wir stiegen hier an’s Land und zogen von diesem merkwürdigen Orte Erkundigungen ein. Der Fleck, wo die Johannisberger Blume wächst, ist nur sehr klein, aber er hat eine eigensinnige Lage, die ihn den ganzen Tag den Sonnenstralen aussetzt. Unser Führer, der Kellermeister der Probstei, entwickelte uns die Ursachen, warum der Wein hier so vortrefflich gedeiht.

Ein Mahl ist die Lage die ausgesuchteste in dem ganzen Rheingau. Besonders im Monat Messidor brechen sich die Sonnenstralen an dem Abhange