Seite:Hugo Martina 1856 0586.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Die ere nieman kan erziln
90
Die cristes muoter ir gespiln
Sante Martinun hat erzeiget
Uber menschen sin es reiget
Darnach die gotes botten
Als div minne het gebotten
95
Vil lieblichen zvo drvngen
Ez mohten alle zvngen
Die ere niht geruomen
Noch volleclich gebluomen
Die siv der rnegde butten
100
Div vz der welte sünden sutten
Was mit zwenzic marter komen
Als ir vor hant wol vernomen
Si wart also enpfangen
Daz siv niemer dar belangen
105
Zvo der welte frovde wider
Zvo vns armen her nider
Darnach der megde schar
Kamen zvo gedrvngen gar
Ir trut gespiln alle
110
Mit sange vnd frovden schalle
Wunneclichen gar geschœnet
Mit zwivalter crone gekrœnet
233,1
Div da heizit aureola
Da mitte was Martina
Gekronit schone svnderliche
Div crone ist lobeliche
5
Mit zwivaltem glanze
Zvo dem liehten kranze
Sint die megde gewihet
Die crone man niht verzihet
Der reinen megde presse
10
Den wirt mit vollem messe
Ir kvschi alda vergolten
Die si alhie beholten
Mit kvmberlichem striten
Wan si an allen siten
15
Bestanden wan mit flize
Mit menger herten itwize
Uor vnd hinnan vnde neben
Siv hielten engelschliches leben
Wider dez fleischis nature
20
Ein vngetruwer nach gebure
Ist daz fleisch der sele gar
Empfohlene Zitierweise:
Hugo von Langenstein: Martina. Hg. von Adelbert von Keller. Stuttgart 1856, Seite 586. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hugo_Martina_1856_0586.png&oldid=- (Version vom 18.8.2016)