Seite:Hugo Martina 1856 0510.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Sine ladunge volbrahten
Vnd ander prediere guot
Die och truogen reinen muot
55
Und och vil hoher lerer
Daz doch menic verkerer
202c,57
Wissentlichen vber horte
Und von sinem herzen storte
Div dritte ladunge hel
60
Ist geswinde vnde snel
Daz ist div gar grimme
Div vil iamerlich stimme
Als ich iv seite da vorne
Daz ist daz gottis herhorne
65
Daz die toten vf wecket
Und die svnder erschrecket
Mit cristis hohir victoria
Div ladunge heizit peremptoria
Peremptoria ist zetiute
70
Daz merkint vil liebin lute
Ein ladunge die nieman mac
Furbaz me dekeinen tac
Mit rehte vbir sitzin
Uon dekeinen witzin
75
Nach dez leres Richartes wort
Het allis geriht drivalt ort
Wan ez ist alsvs geleit
In drier hande vnderscheit
Wan daz erst geriht alleine
80
Ist vnd heizit gemeine
Daz div cristenheit haltet
Und nach gewonheit waltet
Da si man die lute twinge
Vnd mit gerihte bringe
202d,85
Daz si svz niht tætin
Ob siv niht geriht hetin
Man rihtet aber hie nah sage
Unde nach der liute clage
Vnd nach ir mundis vrteile
90
Div dvr miete dicke ist veile
Und wiget hie die schulde
Den vbilen mit vngedulde
Darnach vnd ir missetat
Daz geriht verschuldit hat
95
Den vbilen vbil den guoten guot
Diz gerihte div welte tuot
Empfohlene Zitierweise:
Hugo von Langenstein: Martina. Hg. von Adelbert von Keller. Stuttgart 1856, Seite 510. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hugo_Martina_1856_0510.png&oldid=- (Version vom 18.8.2016)