Seite:Hugo Martina 1856 0422.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Ros dicke furen vz dem wege
Uber zvne vnde stege
55
Liezin siv die zovme
Vnd och die sweren sovme
167c,57
Rehte liebi machet stæte
Die zivne vor der sæte
Schirment wol vor vihe
60
Gelicher wiz ich dez gihe
Got nam der megde abe
Alle zerganclichen habe
Und der welte varnde guot
Daz der sele schaden tuot
65
Daz wolder daz siv vermitte
Vnd daz erbe hie erstritte
Daz er vor hatte ervohten
Dar vnser vordern niht mohten
Komen e ers hie ervaht
70
Mit siner menschlichen maht
Dez gunder och der megde
Daz si dez kanpfes geiegde
Uf sinem spor nach iagete
Daz tet si och vnverzagete
75
In der marter sweic si stille
Wan ez was wol ir wille
Daz si gelœset wurde
Uon der welle burde
Vnd div vngetruwe welt
80
Ir zins vnde och ir gelt
Uon ir kivschim libe neme
Daz si lidic vnd fri keme
Fur den rehten rihtere
Aller crumber slihtere
167d,85
Swigende si do lac
Dekeiner rede si pflac
Vf mit der sele ovgen
Sach si zegotte tovgen
Der ir och zetroste kam
90
Und alle ir swere vernam
Ir lip do zestunden
Bluotender wunden
Enpfie da vs gesundert
Ahtovwe vnde hundert
95
Die alle frische bluoten
Und der megde guoten
Von den swerten waren komen
Empfohlene Zitierweise:
Hugo von Langenstein: Martina. Hg. von Adelbert von Keller. Stuttgart 1856, Seite 422. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hugo_Martina_1856_0422.png&oldid=- (Version vom 18.8.2016)