Seite:Hugo Martina 1856 0336.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


20
Betwungen iung vnd alte
Dez sint siv vil gar gemeit
Und haltent noch die gewonheit
Siv fugent lieb vnde leit
Als vns dick ist geseit
25
Svs wir in menger wise
Der man bestanden mit flize
Ob daz wip schone ist
So wert ez alle frist
133b,29
Daz si gevellet mengem wol
30
Vnd wirt dez mannis dol
Ist aber daz wip vngenge
So sorget er die lenge
Wie er si wol behüete
Daz si niht ir gemüete
35
An frovde minne kere
Suz het er menge sere
So ist hiure alse vert
Swez vil liute begert
Daz wirt behalten kvme
40
Mac ez behaben die rume
Suz wirt vmbetraget
Dem wibe vil gelaget
Menge liute schoni pflegent
Da mitte si zeminne stegent
45
Menge solche sinne hant
Die den frowen nahe gant
Menge sint so cluoge
Und hant solhe fuge
Die steten muot biegent
50
Vnd menic herze betriegent
Menger het och genuhte
Guoter geberde mit zvhte
Daz frowen wol gevallet
Und lieht gemuote ballet
55
Menger pfliget milde
Div vnder minne schilde
133c,57
Menic herze letzit
Und ere in laster setzit
Suz wirt div minne geile
60
An etslichim teile
Gevangen vnd gestrickit
In sünden gar verrickit
Daz man zallen ziten
Empfohlene Zitierweise:
Hugo von Langenstein: Martina. Hg. von Adelbert von Keller. Stuttgart 1856, Seite 336. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hugo_Martina_1856_0336.png&oldid=- (Version vom 18.8.2016)