Seite:Hugo Martina 1856 0176.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Der kvnic sere dez erschrac
Fur ein wunder er daz wac
Und sprach von grozir witze
Wir liezin in die hitze
65
Der kinde niht wan drier
Nv gat der vierde frier
In dem starkin fivre
Der ist so gar gehiure
Unde hat so liehtin schin
70
Gotis svn mac er wol sin
Vnde hiez div kint gan
Vz dem oven balde dan
Div horte man ane wenkin
Uil svze done clenkin
75
Mit sange sin lob gebrediot
Der siv da hate geledigot
Vnd waren elliv ir bant
Uon dem fivre abgebrant
Gar vnverbrant ir rocke
80
Darzvo ir hars locke
Noch an ir gewande
Nieman kein mal erkande
So vil niht so fivris smac
An ir cleidern keines lac
70d,85
Ane masen garwe
Noch niht dez fivres varwe
Dez kvngis kvnclich gewalt
Wart von dem wunder balt
Daz sinen muot erwazte
90
Ein gebote er sazte
Daz niht entwichin
Armen vnde richin
Wan solte volleclichin lobin
Den werden got in himil obin
95
Der daz groze wunder
Erzovgte da besunder
Und hiez nach siner girde
Div kint an ir wirde
Vnd an ir ere setzin wider
100
Als siv wan gedrvckit nider
Als wart ir lob geheret
In werdekeit gekeret
Als got sinen frivnden pfliget
Demvot den hohvart an gesiget
105
Svz vngelichir meisterschaft
Empfohlene Zitierweise:
Hugo von Langenstein: Martina. Hg. von Adelbert von Keller. Stuttgart 1856, Seite 176. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hugo_Martina_1856_0176.png&oldid=- (Version vom 18.8.2016)