Seite:Hoechstetter Vielleicht auch Traeumen.pdf/54

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

SANSSOUCI

Verschnittener Taxus, weiße Götterbilder
Und breite Treppen, über die
Verblaßte Seidenschleppen ziehen müßten –
Ein altes Schloß in kühler Pracht.

5
Ein Park, durch den man „irrt“

Und der Ruinenberg
Mit seiner Schwermut von gestürzten Säulen
Und einem Opferstein
Für Götter, die schon lang gestorben:

10
Fridericus Rex wollt’ ohne Sorge sein,

Fridericus Rex floh in das Land Romantik.
Wir lächeln?
Oh ein Lächeln voll Verstehn:
Das Alter kam, und es war schrecklich einsam.

15
Die Fahnen mit dem brandenburgischen Adler ruhen aus

Und ohne Sorge will ihr König sein –
Er baut sich einen Traum aus jungen Tagen,
Der blaue Flieder steigt aus feuchten Gründen,
Der Tulpenbaum, die Rebe blüht –

20
Dann reifen an Geländern goldne Früchte,

Und die Allee hinab fegt der Septemberwind
Die ersten gelben Blätter – –

Empfohlene Zitierweise:
Sophie Hoechstetter: Vielleicht auch Träumen. Müller, München und Leipzig 1906, Seite 54. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hoechstetter_Vielleicht_auch_Traeumen.pdf/54&oldid=- (Version vom 1.8.2018)