Seite:Heft31VereinGeschichteDresden1933.pdf/76

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Schicklichkeitsgefühls – hinten offiziöses Kommuniqué über diese Rückkehr, das natürlich aus dem Ministerium des Innern von Häpe selbst kommt. Nostitz-Wallwitz, Minister des Innern – Abschiedsschreiben von Rabenhorst.


Sonntag, 28. Oktober.

Edgar Quinet[1] schreibt in seiner Revolution, 1, 193, wie folgt: Quand un vaisseau est échoué, ce n’est pas le moment d’y suspendre des banderolles, comme dans les jours de fête. C’est le moment d’en sonder les flancs, d’en mesurer les avaries, et de réparer sur la carte marine les erreurs qui l’ont jeté a la côte.

Das wäre ein gutes Motto für die heutige Stadtbeflaggung, den unverwüstlichen Fahnenphilister. Und weiter unten S. 203: Je ne saurais m’empêcher de plaindre un roi auquel on demande chaque jour l’impossible: renier les ancêtres, respecter la constitution qui le dépouille, aimer la révolution qui le détruit.


Montag, 29. Oktober.

Der Einzug ist bis auf den Sonnabend hinausgeschoben. Einige sagen, der König sei unwohl, andere, es würden erst die Prinzen und die Soldaten erwartet. Der Flaggenschwindel blüht sich dabei ab.

Beustl wird nun doch noch Auswärtiger in Wien, und sein hiesiger Nachfolger – Adölphchen v. Bose[2]. Wer hätte das gedacht! Schneider und Bose noch Kollegen.

Franz schreibt aus Wien, daß Matuschka gefallen.


Sonnabend, 3. November.

Heute sind es gerade 20 Wochen, daß ich dieses Tagebuch begann, und heute am Tage des Wiedereinzuges des Königs, der ebenfalls dieser


  1. Edgar Quinet, französischer Dichter und Publizist (1803 bis 1875). 1852 durch Napoleon aus Frankreich verbannt. 1865 „La Révolution“, 2 Bde. 1870 Rückkehr nach Paris (nach Sedan); schärfster Gegner Deutschlands.
  2. v. Bose, sächsischer Gesandter in München. Über die Ministerbesetzung vgl. aber Anmerkung 1 vom 20. Oktober.
Empfohlene Zitierweise:
Erwin Heyne (Hrsg.): Kriegstage in Dresden 1866 und 1870. i. A. des Verein für Geschichte Dresdens, Dresden 1933, Seite 70. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft31VereinGeschichteDresden1933.pdf/76&oldid=- (Version vom 31.5.2024)