Seite:Heft26VereinGeschichteDresden1918.pdf/128

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
21. Trio für Pianoforte, Violine, Violoncello (Julie Reissiger gewidmet). Op. 201. Leipzig, Peters, 1853.
22. Trio für Pianoforte, Violine, Violoncello. Op. 205. Leipzig, Peters, 1853.
23. Trio für Pianoforte, Violine, Violoncello. Op. 213. Leipzig, Siegel, 1859.
4 Trios faciles et brill. Op. 164, 175, 181 und 186. Berlin, Schlesinger[WS 1], 1841.
Quartett für Pianoforte, Violine, Viola, Violoncello. Op. 29. Bonn, Simrock.
Quartett für Pianoforte, Violine, Viola, Violoncello (Klaviervirtuos Taubert gewidmet). Op. 70. Berlin, Schlesinger, 1831.
Quartett. Op. 108. Berlin, Schlesinger, 1837.
Drei Quartette (Anton Rolla gewidmet). Op. 111. Leipzig, Peters, 1837.
Quartett für Pianoforte. Violine, Viola, Violoncello. Op. 138. Berlin, Schlesinger, 1838.
Quartett. Op. 141. Leipzig, Peters.
Quartett 2 Violinen, Viola, Violoncello (Lipinski gewidmet). Op. 155. Dresden, Paul, 1840.
Quartett für Pianoforte, Violine, Viola, Violoncello (Rob. Schumann gewidmet). Op. 173. Leipzig, Peters, 1843.
Quartett für 2 Violinen, Viola, Violoncello. Op. 179. Berlin, Schlesinger, 1845.
Quartett für Pianoforte, Violine, Viola, Violoncello. Op. 199. Offenbach, André, 1852.
Drei Quartette für 2 Violinen, Viola, Violoncello. Op. 211. Leipzig, Peters, 1856.
Quintett für Pianoforte, 2 Violinen, Viola, Violoncello. Op. 20. Leipzig, Peters, 1823.
Quintett für 2 Violinen, Viola, 2 Violoncellos (Aug. Matthaei, Konzertmeister in Leipzig, gewidmet). Op. 90. Leipzig, Peters, 1833.
Quintett für Pianoforte, 2 Violinen, Viola, Violoncello. Op. 191. Leipzig, Peters, 1849.
Quintett für Pianoforte, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabaß. Op. 209. Leipzig, Peters, 1856.


γ) Für Orchester:
Festouvertüre (für König Albert). Op. 208. Manuskript im Archiv der Hofoper Dresden. Leipzig, Peters.
Sinfonie. Op. 112. Vierhändig als Op. 120 Berlin, Schlesinger, 1837.
Ouvertüre E-Moll mit Motto (Spohr gewidmet). Op. 128. Leipzig, Peters, 1838.

Außerdem noch viele ungedruckte Gelegenheitskompositionen (Kantaten, Motetten, Lieder, Instrumentalwerke für die königliche Familie oder Mitglieder des Theaters, für Reissigers Freimaurerloge oder Freunde), deren Originale z. B. in der Kgl. Landesbibliothek Dresden, der Großherzoglichen Hofbibliothek Darmstadt, Bibliothek des Leipziger Thomaschores und in Privatbesitz (Bibliothek des Herrn Dr. Erich H. Müller, Dresden, welchem für freundliche Mitteilung auch hier gedankt sei), sich befinden.


Anmerkung: Die Verlagsfirmen Paul, Thieme, Friedel, Heinze, Hellmuth, Friese sind vom Verlag Peters, Leipzig, aufgekauft. Ebenso ist Laue mit Hofmeister, Meser mit Fürstner, Probst teils mit Simrock, teils mit Kistner vereinigt.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Schesinger