Seite:Heft22VereinGeschichteDresden1912.pdf/110

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Gansauge, von einem stücke an der Pirnischen straße, 12 garben vel 4 gr.
Simon Lincke von dreien stücken doselbst 9 garben, vel 3 gr.
Die Heydeleryn von einem stücke doselbst 9 garben vel 3 gr.
Die Nickel Brunitzyn in der Sehegaßen von einem stücke am Zellischen wege 9 garben, vel 3 gr.
Lorentz Wetzel, von einem stücke doselbst 8 garben vel 2½ gr.
Vom Spittelfelde zu S. Bartholomaeus, uf dem Hanenberge, 22 garben vel 7 gr. 3 ₰. Hans Gro tat, quia est Procurator.
Dominus Kluge, von einem stücke bey dem Teiche[1] 6 garben, vel 2 gr.
Die Peter Reynlenderin von Zweien stücken an der Pirnischen straßen, 9 garben, vel 3 gr, Et non tetit in quatuor annis.
Ulman Zimmerman, von einem stücke an der Dippolswaldischen straße ½ motium siliginis.
Reynhart Steynmetze von zweien stücken an der Katzbach 6 garben, vel 2 gr, Et non tetit in tribus vel quatuor annis.
Keckesteyn von einem stücke bey der Bürger teiche gelegen 12 garben utriusque, vel 4 gr. Et non tetit in octo annis.


Villa Strowlen.
Philip Schneider, habet 3 quart. hinter dem Steine Et tatmodios siliginis, 3 quart. avenae.
Item habet 1 quart. vor dem Steine Et tat ½ modium siliginis, ½ modium avenae.
Mattes Ranisch habet 3 quart. vor dem Steine Et tatmodios siliginis et tantum avenae.
Hans Frantze Junior habetquart. hinder dem Steine Dat 3 quart. siliginis, 1½ quart. avenae.
Nickel Stubenrauch habetquart., halb vor dem Steine, halb hinder dem Steine Et tat 3 quart. siliginis, ½ modium avenae.
Peter Jahn habet 1 quart. vor dem Steine, Dat ½ modium siliginis, ½ modium avenae.
Hans Heidenreich habet 1 quart. hinder dem Steine, Dat 1 quart. siliginis, ½ quart. avenae.


  1. Flurstücke „am Teich“ finden sich 1835 nahe dem heutigen „Bergkeller“ am Zellischen Weg (H St A, Flurverzeichnis von Dresden, 1835 und Flurnamenverzeichnis von Dresden bearbeitet vom Verfasser dieses).