Seite:Heft19VereinGeschichteDresden1906.pdf/94

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

831. 1608 Juli 8 Heidelberg: Wolfgang Heinrich Salmuth.

Bruder des Vorigen.

832. 1609 Frankfurt: Johannes Mullerus.

833. 1609 Juli 14 Marburg: August Heidenreich.

834. 1610 W Erfurt: Christoph Volhard.

835. 1610 W Erfurt: Gottfried Volhard.

Bruder des Vorigen, Jurist, veröffentlichte Theses juridicae famae materiam publicae continentes . . . Wittebergae 1649.

836. 1611 Mai 22 Heidelberg: Christoph Rarisch.

Sohn des gleichnamigen Diakonus an der Dreikönigskirche.

837. 1612 Frankfurt: Johannes Boyus.

838. 1614 Frankfurt: Martin Wittichius.

1605–1611 Afraner (Kreyßig A. A. S. 95), wohl ein Sohn des gleichnamigen kurfürstlichen Kammerschreibers (Michaelis S. 220).

839. 1615 September 20 Heidelberg: Peter Andreas Plansdorff.

1606–1610 Grimmenser (Lorenz S. 93, Fraustadt Nr. 1460).

840. 1615 Oktober 4 Heidelberg: Johann Thiell.

841. 1615 November 6 Greifswald: Michael Bronner, gratis inscriptus propter paupertatem.

842.[WS 1] 1617 Frankfurt: Georg Lihlius.

Geb. 1597 April 14 als Sohn eines kaiserlichen Offiziers, besuchte die Schulen zu Schlackenwerth, Berlin und Joachimsthal, studierte Theologie in Frankfurt und Wittenberg, 1620 Magister, 1628 Prediger in Walsleben bei Ruppin, 1632 Diakonus an St. Nikolai in Berlin, 1655 Propst daselbst, 1665 wegen seiner streng lutherischen Richtung abgesetzt, gest. 1666 Juli 27 zu Berlin. Er hinterließ mehr als 40 theologische Schriften in lateinischer und deutscher Sprache und zahlreiche Kirchenlieder (Allg. Deutsche Biographie XVIII, S. 644f.).

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: 2.
Empfohlene Zitierweise:
Viktor Hantzsch: Dresdner auf Universitäten vom 14. bis zum 17. Jahrhundert. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Dresden 1906, Seite 86. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft19VereinGeschichteDresden1906.pdf/94&oldid=- (Version vom 11.12.2023)