Seite:Heft19VereinGeschichteDresden1906.pdf/64

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

542. 1565 Oktober 29 Wittenberg: Valerian Clement.

Bruder der Vorigen.

543. 1566 Januar 12 Wittenberg: Joachim Stil.

544. 1566 Januar 21 Wittenberg: Bartholomäus Küntzelmann.

Sohn des Pfarrers Martin K. in Döhlen, besuchte die Kreuzschule, wurde 1568 September 1 nach dem Tode seines Vaters als dessen Nachfolger in Wittenberg ordiniert, unterschrieb die Konkordienformel, gest. 1616 (Kreyßig A. G. S. 113. – Bau- und Kunstdenkmäler XII, S. 157).

545. 1566 Mai 23 Wittenberg: David Fleischmann.

Geb. 1546 als Sohn des Pfarrers Nikolaus F. (Sarcander) an der Bartholomäuskirche zu Dresden, 1563 Afraner (Kreyßig A. A. S. 32), 1570 Juli 30 in Wittenberg zum Pfarrer für Plauen bei Dresden ordiniert, 1574 wegen kryptocalvinistischer Gesinnung abgesetzt, 1577 Pfarrer in Herwigsdorf bei Zittau, 1591 Pfarrer in Reichenau, gest. daselbst 1606 (Kreyßig A. G. S. 502. – Ratsarchiv A. IX. 18d. Bl. 41, 42; 18e. Bl. 28b, 165b).

546. 1566 Juni 9 Wittenberg: Michael Gesner.

Aus Altendresden, arm, deshalb gratis inscriptus.

547. 1566 Oktober 4 Wittenberg: Anton Hanck, gratis inscriptus.

548. 1566 November 24 Wittenberg: Martin Stubler.

Wird zum Pfarrer in Wilschdorf bei Stolpen ordiniert, geb. 1534 in Altendresden, 3 Jahre Afraner (Kreyßig A. A. S. 12), Schulmeister in Oberebersbach, unterschrieb die Konkordienformel, gest. 1609 in Wischdorf (Kreyßig A. G. S. 672. – Neue Sächsische Kirchengalerie, Ephorie Pirna, S. 674, 677).

549. 1566 Dezember Rostock: Nicolaus Eber.

550. 1567 Frankfurt: Georg Müller, ein Buchbinder.

551. 1567 Februar 23 Wittenberg: Christoph Kurtlebius.

Wird zum Diakonus von Weitra in Nieder-Österreich ordiniert. Nachdem er die Schulen zu Dresden und Naumburg besucht hatte, studierte er eine Zeitlang in Wittenberg, mußte aber aus Armut einen Schuldienst in Österreich annehmen und wendete sich erst später dem geistlichen Amte zu.

Empfohlene Zitierweise:
Viktor Hantzsch: Dresdner auf Universitäten vom 14. bis zum 17. Jahrhundert. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, Dresden 1906, Seite 56. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft19VereinGeschichteDresden1906.pdf/64&oldid=- (Version vom 4.12.2023)