Seite:Heft16VereinGeschichteDresden1902.pdf/86

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
1552.
Einnahme . 1 278 Schock 20 Gr. neue u. 1 alter Pf.
Ausgabe .. 1 946 Sch 42 G 3½ Pf.
________________________________________________
Es sind demnach
668 Schock 21 Gr. neue u. 1 alter Pf.
mehr ausgegeben worden. (Ist hinsichtlich der
Pfennige nicht ganz richtig.)[1]


1602.
Einnahme . 10 881 Gulden 4 Gr. 11 Pf.
Ausgabe .. 8 849 Gul 3 G 11½ neue u. 1 alter Pf.
________________________________________________
Ertrag
2 031 Gulden 23 Gr. 11½ neue u. 1 alter Pf.
(Diese Summe ist zwar in der Rechnung abgegeben,
aber hinsichtlich der Groschen und Pfennige unrichtig.)


1713/14.
Einnahme . 43 235 Gulden 5 Gr. 10½ Pf.
Ausgabe .. 19 864 Gul 17 G 8 P
______________________________________
Ertrag
23 370 Gulden 9 Gr. Pf.


1723/24.
Einnahme . 37 202 Rthlr. 12 Gr. 4 Pf.
Ausgabe .. 14 072 Rt 7 G 10½ P
______________________________________
Ertrag
23 130 Rthlr. 4 Gr. Pf.


1733/34.
Einnahme . 38 454 Rthlr. 3 Gr. 4 Pf.
Ausgabe .. 13 262 Rt 8 G P
______________________________________
Ertrag
25 191 Rthlr. 18 Gr. Pf.


1743/44.
Einnahme . 44 356 Rthlr. 15 Gr. 9 Pf.
Ausgabe .. 16 371 Rt 3 G 10⅞ P
______________________________________
Ertrag
27 985 Rthlr. 11 Gr. 10⅛ Pf.


1749/50.
Einnahme . 44 689 Rthlr. 3 Gr. 4⅜ Pf.
Ausgabe .. 15 473 Rt 22 G 5⅝ P
______________________________________
Ertrag
29 215 Rthlr. 4 Gr. 10¾ Pf.


  1. Rep. VI. Gen. 7b Bl. 83, 88b.
Empfohlene Zitierweise:
Heinrich Haug: Das kurfürstliche Amt Dresden vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch' Verlagshandlung, Dresden 1902, Seite 78. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft16VereinGeschichteDresden1902.pdf/86&oldid=- (Version vom 21.11.2023)