Seite:Heft12-14VereinGeschichteDresden1896.pdf/14

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


| colspan=5 style="text-align:right;" | Seite |- |     | style="text-align:right;" | III. | colspan=2 style="vertical-align:top" | Vereinigung mehrerer Zünfte zu einer Innung |- | | | colspan=2 | Allgemeines | style="text-align:right;" | 135 |- | | | A. | Stadtinnungen, in denen verwandte Handwerke vereinigt sind | style="text-align:right;" | 139 |- | | | | style="vertical-align:top" | Schuster und Gerber S. 139, Schlosser, Sporer, Nagelschmiede, Uhr und Büchsenmacher S. 140, Tuchscherer und Tuchscherenschleifer S. 141, Wagner und Stellmacher, Steinmetzen und Maurer S. 142 (Ziegeldecker S. 144), Huf-, Waffen-, Sensen- und Sichelschmiede S. 145, Barettmacher und Strumpfstricker, Tischler und Büchsenschäfter S. 146, Maler und Bildhauer, Seidensticker und Perlenhefter, Kurzmesserschmiede und Schleifer S. 147. |- | | | B. | Dresdner Innungen mit vereinzelten Landmeistern | style="text-align:right;" | 148 |- | | | | style="vertical-align:top" | Fischer, Seiler, Hutmacher, Kürschner S. 149, Riemer, Beutler, Lohgerber, Sattler, Steinmetzen S. 150, Täschner, Tischler, Drechsler S. 151, Kurzmesserschmiede, Klempner, Zirkelschmiede S. 152. |- | | | C. | Landinnungen |- | | | a) | Innungen, bei denen eine Stadtlade zur Haupt- oder Kreislade geworden war | style="text-align:right;" | 153 |- | | | | style="vertical-align:top" | Färber S. 154, Tuchscherer S. 158, Weißgerber S. 162, Steinmetzen S. 171, Böttcher S 178, Buchbinder S. 185, Barettmacher S. 187, Kannengießer S. 201, Kupferschmiede S. 206, Seifensieder S. 209, Nadler S. 215, Korduanmacher, Bader S. 218, Siebmacher S. 221, Kammacher S. 222, Klempner S. 224, Zirkelschmiede S. 225, Mälzer S. 226, Rotgießer S. 227. |- | | | style="vertical-align:top" | b) | Landinnungen, in denen die Handwerke der vereinigten Städte im allgemeinen volle Selbständigkeit behielten | style="vertical-align:top text-align:right;" | 227 |- | | | | style="vertical-align:top" | Schneider S. 227, Leinweber S. 229, Seiler S. 230, Hutmacher S. 284, Riemer S. 235. |- | | | colspan=2 | Tabellarische Zusammenstellung | style="text-align:right;" | 236 |- | | style="text-align:right;" | IV. | colspan=2 style="vertical-align:top" | Geschlossene Innungen |- | | | colspan=2 | Allgemeines | style="text-align:right;" | 238 |- | | | | style="vertical-align:top" | Barbiere S. 240 und 241, Bader S. 240 und 254, Fleischer S. 241 und 257. Die Bäcker erlangen keine geschlossene Innung S. 267. Anspruch der Färber auf eine geschlossene Innung S. 269. Privilegium der Buchhändler S. 269. |- | colspan=4 | Anhang |- | | | A. | Stärke der Innungen | style="text-align:right;" | 270 |- | | | | style="vertical-align:top" | Tuchmacher S. 273, Schuhmacher, Schneider S. 274, Fleischer S. 275, Leinweber S. 276, Fischer, Seiler, Hutmacher, Goldschmiede S. 277, Schlosser S. 278, Kirschner S. 279, Färber, Riemer, Tuchscherer S. 280, Beutler, Stell- und Radmacher, Lohgerber S. 281, Weißgerber, Sattler, Bäcker S. 282, Zimmerleute, Steinmetzen S. 283, Büttner, Schmiede, Töpfer, Gürtler S. 284, Langmesserschmiede, Schwertfeger, Buchbinder, Täschner, Barbiere S. 285, Barettmacher S. 289, Tischler und Büchsenschäfter S. 290, Maler und Bildhauer, Kupferschmiede, Seifensieder, Drechsler, Seidensticker, Posamentiere, Nadler S. 291, Korduanmacher, Bader S. 292, Siebmacher, Handelsleute, Kammacher, Nagelschmiede S. 298, Glaser, Kleinuhrmacher, Kurzmesserschmiede und Schleifer S. 299, Klempner, Zirkelschmiede, Mälzer S. 300. |-